Loading

Auf Startseite/Spielplan/Archiv anzeigen

Dezember 2023
Dez 05 - 06 2023

Gold­zom­bies

von Marisa Wendt Nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis 2023 Die 16-Jährige Lissi ist leidenschaftliche Beauty-Bloggerin und teilt Tutorials, Tipps und Tricks mit ihren Followern. Doch ihre Videos sind nicht ganz üblich: Ihr Lidschatten ist mit Margarine und Asche selbst gemischt, statt Lipbalm gibt es Honig zur Pflege – denn Lissi lebt in einem Kriegsgebiet. Sie gibt sich größte Mühe, ihr Leben so normal wie möglich zu gestalten, doch mit zunehmenden Angriffen auf ihr Wohngebiet wird das immer schwieriger. Eine Kriegsgeschichte abseits gängiger Klischees. Produktion: Lehmann. Koproduktion: Orangerie Theater Regie: Frederike Bohr | Schauspiel: Carolin Lehmann | Dramaturgie: Anthea Petermann | Regieassistenz: Zoe Straub | Bühnenbild: Zoe Straub ...
Dez 09 2023

Das Orangerie Theater & Culture Space präsentieren “Groove x Colours - A Fusion of Art and Sound”. Wir laden euch ein mit uns zusammen die visuelle Erlebnis pulsierender Colours zu erleben mit India Aparicio, Nando, Elisa Zelmer, Claris & Maximiliane Mayer. Kommt vorbei und schaut euch unsere eintägige Ausstellung am 9.12.23 von 15-23 Uhr an. Die Ausstellung ist umsonst – wir freuen uns jedoch über Spenden für die Künstler:innen. Der Groove wird euch von der wundervollen Savsannah (E.P.I.Q./DUBLAB) gezeigt und wird von den Basics bis zum Mixen von Records reichen. Der Workshop ist für alle geeignet und kostet 20€. Erlebe die Magie ...
Dez 14 - 16 2023

die Wel­len der Nacht in mei­nem Gefieder

Ein Todkranker, auf die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit fokussiert, durchläuft Stadien von Furcht, Verdrängung und Sehnsucht, ehe ein Fremder ihm Unterstützung anbietet. Dafür wird eine Gegenleistung erwartet und ausgehandelt, die ein Überschreiten tabuisierter Grenzen voraussetzt. So entstehen gedankliche Freiräume und Handlungsspielräume, die zu einem unvorhersehbaren Finale führen. Basierend auf Recherche-Material setzen die Beteiligten des movingtheatre Köln in einer szenischen Collage subjektive, menschliche Erfahrungen im Umgang mit Themen wie Krise, Alter, Sterblichkeit und Sterbehilfe in Bezug zu gesellschaftlichen Modellen und religiöser Mythologie. In schmerzhaften Grenzbereichen des Tolerierten beginnt eine Suche nach Verständnis, Würde und Respekt. Pressestimme: Diese Inszenierung besitzt Klasse, weil Conrad und ...
Dez 17 2023

Die WUN­DER­TÜ­TE – der wun­der­ba­re Designmarkt

Die WUNDERTÜTE öffnet auch in diesem Jahr wieder ihre Tore bei uns im Orangerie Theater. Von lässig-femininer Mode aus hochwertigen und nachhaltigen Materialien über besondere Lederwaren, Schmuck, Keramik, Hüte und künstlerische Glaswerke ist alles vorhanden. Die Produkte entstehen in kleinen Manufakturen und Ateliers in Köln und Umgebung. Zwölf Designer:innen zeigen ihre Produkte im Theatersaal, die Designer:innen persönlich für Sie da – auch für Ihre individuellen Designwünsche nach Maß. Für das leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Liste der Designer:innen Monika Wellens-Koch: Goldschmiedearbeiten Nicola und Elena Burggraf: Taschen und Lederaccessoires Erika Klette: Fascinators und Hüte Brigitte Stühlen:  Handgewebte Schals und Decken Susanne Gerlach: Goldschmiedearbeiten Frank Schillo: Keramikarbeiten Helga Feuser-Strasdas: Glasarbeiten Alexandra Lenz: Wohntextilien mit ...
Dez 22 2023

Die unend­li­che Geschichte

Szenische Lesung Empfohlen ab 7 Jahren Theresia Erfort und Eva Marianne Kraiss laden nach Phantásien ein. Doch Phantásien ist kein Ort, an den man gehen kann. Phantásien ist ein Ort, den man nur in seiner Vorstellung bereist. Es ist also eine Einladung zum gemeinsamen Träumen. Für viele wird es ein Widersehen mit altbekannten Freunden sein, denn Die unendliche Geschichte ist seit mehr als 40 Jahren fester Bestandteil deutscher Bücherregale. Sie gilt als moderner Klassiker der Kinder- und Jugendbuchliteratur und füllt Kinderköpfe weltweit weiterhin mit Magie. Theresia Erfort im Gespräch mit dem Orangerie Theater: Warum war es dir wichtig aus der unendlichen Geschichte eine szenische ...
Dez 30 2023

zamus: unli­mi­t­ed – Brea­king Points

Inszeniertes KonzertFantasien für Violine solo – Georg Philipp Telemann (1681-1767)Snow, Moon, Wind and Flowers – Malika Kishino (*1971)Zum Jahresende setzt die kreative Konzertreihe zamus: unlimited nochmals einen musikalischen Glanzpunkt: Diesmal in einem inszenierten Konzerte mit „Alter“ und „Neuer“ Musik in Verbindung mit Literatur.Breaking Points: Sollbruchstelle. Das interdisziplinäre Konzert in einer zeitgenössischen Inszenierung umschließt sein Thema „Biographische Brüche“ gleichermaßen mit Alter und Neuer Musik von Georg Philipp Telemann und Malika Kishino sowie mit Texten zweier Frauen aus zwei Jahrtausenden aus Japan und Deutschland.Biografische Brüche, Brüche zwischen Zeiten, Orten, Gattungen: Im 10. Jahrhundert schrieb die japanische Hofdame Sei Shōnagon ihr berühmtes „Kopfkissenbuch“ ...
Januar 2024
Jan 11 - 14 2024

Mons­ter

Von David Greig Duck ist 16, ihre Mutter ist vor Jahren in einem Motorradunfall gestorben. Ihr Vater Hugh leidet unter multipler Sklerose, lebt von Joints und Schokoriegeln, und bekämpft nachts Monster im Internet. Bisher sind Duck, ihr Dad (und, nicht zu vergessen, die Monster in ihrem Flur) ganz gut über die Runden gekommen, aber jetzt gehen die Dinge den Bach runter. Plötzlich taucht Lawrence auf, Ducks Schwarm aus dem Theaterkurs, und macht ihr ein unmoralisches Angebot. Und Agnetha, Dad's geheime, radikalanarchistische norwegische Internetliebe, fliegt mal eben aus Trondheim ein. Nur blöd, dass das alles genau an dem Tag passiert, an dem sich die ...
Jan 18 - 21 2024

Heroes

Vor zwei Jahren wäre David Bowie 75 Jahre alt geworden. In HEROES betritt der Star erneut die Bühne, erwartet von Amy Winehouse, die seit 11 Jahren zufrieden mit Alkohol in einer Art Vorhölle festsitzt. Lemmy Kilmister und Prince sind auch dabei und so wächst die Panik von Amy und der Kampf um die Vorräte beginnt. Ein theatrales Requiem mit Komik und leisen Tönen, lauter Musik und immer wieder verblüffenden Einsichten, wenn harte Liedtexte zart als Gedichte ohne musikalische Begleitung ins Mikrofon gehaucht werden. Teils live gesungen und performt, teils Playback vorgetragen oder im Karaoke mit dem Publikum vereint, wird den großen ...
Jan 25 - 28 2024

SUR­VI­VING MEN – Ein Thea­tra­les Game über die Natur von Vorurteilen

Begleiten Sie uns in den Kopf einer feministischen Autorin: Sie erhält den Auftrag, ein Stück über Vorurteile zu schreiben – besetzt mit zwei cis-männlichen Schauspielern. Trotz ihrer Irritation über diese Entscheidung beginnt sie, diese Männer zu beobachten: Wie ticken die Männer von heute? Wie sehen die Stereotypen der Männlichkeit heute aus – und wie reagieren die Männer darauf? Warum setzt sich der Sexismus immer weiter fort? Wie schaffen wir es, Gleichberechtigung zu erreichen und das Patriarchat loszuwerden – und zwar schnell!? SURVIVING MEN ist eine interaktive Aufführung zwischen Popkultur und sozialpsychologischer Untersuchung, in der Sie – gemeinsam mit der Autorin – ...
Februar 2024
Feb 21 - 25 2024

Mein Vater war König David

Über Identität, Familie und das Ich in der Zeitein AUSWÄRTSSPIEL der studiobühneköln in Kooperation mit Orangerie TheaterNominiert für den Kölner Theaterpreis und den Kurt Hackenberg-Preis 2023Das neue Projekt des Kölner Performancelabels ANALOG behandelt die Themen Identität, Familie und das Ich in der Zeit. Die Performance basiert auf der jüdischen Familiengeschichte Lara Pietjous, einem Mitglied des Ensembles. Nach dem Tod ihres Vaters fand Pietjou in dessen Nachlass Zeugnisse über ihre jüdische Abstammung und ihre Vorfahren zur Zeit des Dritten Reichs. In einem Videointerview berichtete ihre Großmutter über den Tod von Laras Urgroßvater in Auschwitz und wie sie selbst den Holocaust in ...
Feb 29 2024 - Mrz 03 2024

SUR­VI­VING MEN – Ein Thea­tra­les Game über die Natur von Vorurteilen

Begleiten Sie uns in den Kopf einer feministischen Autorin: Sie erhält den Auftrag, ein Stück über Vorurteile zu schreiben – besetzt mit zwei cis-männlichen Schauspielern. Trotz ihrer Irritation über diese Entscheidung beginnt sie, diese Männer zu beobachten: Wie ticken die Männer von heute? Wie sehen die Stereotypen der Männlichkeit heute aus – und wie reagieren die Männer darauf? Warum setzt sich der Sexismus immer weiter fort? Wie schaffen wir es, Gleichberechtigung zu erreichen und das Patriarchat loszuwerden – und zwar schnell!? SURVIVING MEN ist eine interaktive Aufführung zwischen Popkultur und sozialpsychologischer Untersuchung, in der Sie – gemeinsam mit der Autorin – ...
Keine Veranstaltung gefunden!
Shopping Basket