Loading

Auf Startseite/Spielplan/Archiv anzeigen

Januar 2025
Jan. 23 - 26 2025

Der Fall Ran­so­hoff – Frau­en im Karneval

Eine Produktion des neugegründeten Theaterkollektivs „A3“ Prinz, Bauer, Jungfrau! Prinzessin, Bäuerin...Halt! Mit „Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval“ bringt das Kollektiv „A3“ eine packende Stückentwicklung auf die Bühne, die Vergangenheit und Gegenwart des Karnevals miteinander verknüpft und dessen politische Bedeutung neu beleuchtet. Ausgangspunkt ist die Geschichte von Gerti Ransohoff, einer der ersten Büttenrednerin im Kölner Karneval: Verheiratet mit einem jüdischen Kaufmann, endet ihre Karriere 1932 tragisch. Das Stück erzählt jedoch nicht nur die Geschichte Gerti Ransohoffs, sondern nutzt sie als Ausgangspunkt für eine kritische Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen, überholten Rollenklischees und erneut aufkommenden rassistischen Strömungen in unserer Gesellschaft. Dabei entworfen ...
Jan. 31 2025 - Feb. 08 2025

Am höchs­ten Punkt

Eine Abschlussproduktion der Theaterakademie Köln.Berlin, 1927: Die Freunde Günther und Paul genießen das Leben in vollen Zügen. Paul mag Günthers Schwester Hilde, Günther ist leidenschaftlich in den Kochlehrling Hans verliebt. Gemeinsam schreiben sie Gedichte, trinken Absinth und feiern bis zum Exzess. Als sich der Freundeskreis jedoch zum Sommerfest im Landhaus trifft, beginnt ein Strudel aus Eifersucht, Übermut und Todessehnsucht, und bringt alle an den Rand des Abgrunds…Basierend auf den wahren Ereignissen der „Steglitzer Schülertragödie“ bringen Ella Schetter, Samuel Haubrich, Filia Herden, Johanna Langtim, Kristina Geßner und Nur Karahan unter der Regie von Marcus Krone ein selbst entwickeltes Stück auf die ...
Februar 2025
Feb. 14 - 16 2025

Momo

oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, dass den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte Michael Ende Ab 8 Jahren | für die Bühne bearbeitet von Vita Huber Stückdauer: 2 Stunden mit 15 Minuten Pause | Das Stück wird im neuen Foyer gezeigt "Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber nach. Dieses Geheimnis ist die Zeit." In dem alten Amphitheater einer italienischen Stadt, erscheint eines Tages ein Mädchen. Momo heißt sie und die Stadtbewohner freunden sich schnell mit ihr an. Geh doch zu Momo wird eine ...
Feb. 20 - 23 2025

in lie­be,

Das Stück wird im neuen Foyer gezeigt.Berlin. 2005. Hatun Sürücü wird auf offener Straße von ihrem Bruder ermordet. Das Letzte, was sie vor ihrem Tod hörte:„Bereust du deine Sünden?“Diese Frage verstummt nicht mit ihrem letzten Atemzug. Sie hallt weiter und findet ihren Weg in die Leben anderer, die denselben Kampf führen.in liebe, erzählt die Geschichte zweier Freundinnen zwischen Hoffnung und Verzweiflung, zwischen Träumen und zerreißender Realität. Ein Brief taucht auf, der verschüttete Erinnerungen und ungesagte Wahrheiten ans Licht bringt. Geschichten werden lebendig, während die Freundschaft zwischen Hoffnung und Verlust schwankt.Die Bühne füllt sich mit Worten, die nie gesagt wurden, mit ...
Feb. 24 - 26 2025

35 TON­NEN

Das Stück wird im neuen Foyer gezeigt.Alle feiern. Die Polizei feiert tonnenschwere Rekordfunde. Das organisierte Verbrechen feiert Gewinne, die das Bruttoinlandsprodukt ganzer Länder übertreffen. Und Deutschland feiert in den Clubs mit dem Stoff, aus dem vermeintlich die Träume sind. Von den Chefetagen großer Konzerne über Fine-Dining-Restaurants bis in die Partyszene der jungen Leute – eins steht fest: Kokain boomt. Und hinterlässt eine Spur der Gewalt. Bombenanschläge und Entführungen mitten in Köln. Schießereien und Folter. Erpressung und Geldwäsche. Was sich wie der Plot eines Mafiafilms anhört, passiert genau hier und jetzt. Doch wer zahlt den Preis für die Feier? Das nö ...
März 2025
März 29 - 30 2025

Der Fall Ran­so­hoff – Frau­en im Karneval

Eine Produktion des neugegründeten Theaterkollektivs „A3“ Prinz, Bauer, Jungfrau! Prinzessin, Bäuerin...Halt! Mit „Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval“ bringt das Kollektiv „A3“ eine packende Stückentwicklung auf die Bühne, die Vergangenheit und Gegenwart des Karnevals miteinander verknüpft und dessen politische Bedeutung neu beleuchtet. Ausgangspunkt ist die Geschichte von Gerti Ransohoff, einer der ersten Büttenrednerin im Kölner Karneval: Verheiratet mit einem jüdischen Kaufmann, endet ihre Karriere 1932 tragisch. Das Stück erzählt jedoch nicht nur die Geschichte Gerti Ransohoffs, sondern nutzt sie als Ausgangspunkt für eine kritische Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen, überholten Rollenklischees und erneut aufkommenden rassistischen Strömungen in unserer Gesellschaft. Dabei entworfen ...
Keine Veranstaltung gefunden!
Shopping Basket