Archiv
März 2023
FRACTURA | SOZIAL
Verletzung und Altern: eine tanztheatrale Recherche mit Bibiana JiménezIm Anschluss an das Stück wird es eine Diskussion zum Thema “Nachhaltigkeit und soziales Gefüge“ geben.FRACTURA ist ein Brückenschlag von Kolumbien/Südamerika nach Deutschland/Europa. Es ist eine Reise durch die seelischen und körperlichen Verletzungen einer emigrierten Tänzerin, die – dem Schmerz zum Trotz – nicht vom Tanz lassen kann! Trotz biographischer Brüche, Verletzungen, Narben, dem Kampf um Identität, der Rolle als Frau, der Perfektion des Tanzes, bäumt sie sich immer wieder auf, seelisch wie körperlich.Die Lebensgeschichte von Bibiana Jiménez ist eng verwoben mit ihrer Tanzkarriere und ihrer Migrationsgeschichte. Ihr Leben wird, in Röntgenbildern, …
Kick-Off-Labor „Mein Freund der Baum ist…“
zum Nachhaltigkeitszyklus 4Life – Teil1: Erde „LE CRI“ (UA)
Schirmherrin: Barbara Foerster
Ein vorbereitendes Labor zum Nachhaltigkeitszyklus 4Life – Teil1: Erde „LE CRI“ (UA), das als long duration Performance im Mai 2023 im Rahmen des Sommerblut Kulturfestival im Rautenstrauch-Joest-Museum stattfinden wird.
In der Woche vom 14.–19. März 2023 gibt es im Orangerie Theater ein reichhaltiges Programm aus Vorträgen, Lectures, Panels, Workshops und einer Ausstellung rund um das Thema „Mein Freund der Baum …“.
Mit dem Labor startet das WEHR51, gemeinsam mit seinen Partnern, dem Sommerblut Kulturfestival, dem Rautenstrauch-Joest-Museum und dem Orangerie Theater, seine über vier Jahre gehende Reihe „4Life“ zum Verhältnis des Menschen zur Natur. …
ROAR – The Festival
Deutsche VersionÜber den Verlauf von vier Tagen verwandelt sich das Orangerie Theater in einen Raum für intersektionale Kultur und Dialoge. Genannt ROAR – Radical break Out of an Artificial Rulebook spiegelt das Festival unterschiedliche Lebensrealitäten und Umstände, die gesamtgesellschaftlich wenig bis kaum Anerkennung bekommen.Hören, Zuhören, Verstehen, Reflektieren, Umdenken, an einem neuen Punkt Ansetzen. Als neu-initiertes Festival setzen sich Künstler:innen wie Besucher:innen mit verschiedenen Realitäten in der Kunst und darüber hinaus auseinander. Dafür laden wir alle interessierten Personen fernab von ihrem eigenen Hintergrund zu einem spartenübergreifenden Programm aus Tanzperformances, Konzerten, Lesungen, einer Open-Call Ausstellung, Denklabors und Workshops ein. Das Festivalteam – bestehend …
Haus/Doma/LUSTDORF
AuswärtsspielOrt:Ehemaliges Autohaus DresenOskar-Jäger-Straße 9750825 KölnPERFORMANCE und LIVE-HÖRSPIELAuf der Bühne werden Deutsch und Ukrainisch gesprochen. Мова: німецька + українськаUkrainer:innen die gerne Freitickets für das Stück Haus/Doma/Lustdorf reservieren möchten senden bitte eine Mail mit Ihrem Nachnamen, dem Vorstellungsdatum und der gewünschten Ticketanzahl an: info@orangerie-theater.de. Die Freitickets erhalten Sie dann am Vorstellungsabend gegen Vorlage Ihres Ausweises.Da wir leider kein Ukrainisch sprechen, können Sie uns bei weiteren Fragen diese gern auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch oder Arabisch stellen.Любі українці та українки, якщо ви бажаєте забронювати безкоштовні квитки на виставу “Haus/Doma/Lustdorf”, вам потрібно надіслати імейл із зазначенням свого імені та прізвища, дати вистави та кількості квитків, які …
Das große Heft
nach Ágota KristófAm 03.03.2023 wird es im Anschluss an die Vorstellung ein Publikumsgespräch geben.“Es muss wahr sein. Wir müssen beschreiben, was ist, was wir sehen, was wir hören, was wir machen.“Zwei Zwillingsbrüder erzählen die Chronik ihrer Familie im Krieg. Die Mutter bringt die geliebten Kinder aus der Stadt, zu ihrer Großmutter aufs Land. Ein neues Leben beginnt. Ausgestattet mit einem Lexikon und einem unbeugsamen Willen zur Freiheit, lernen Sie auf erstaunliche und mutige Weise zu Überleben. Ein Kammerspiel das durch die Kinderaugen der Zwillinge das Wesen der Menschen beleuchtet.Spiel & Konzept: Lara Pietjou, Tomasso Tessitori | Bühnenbild & Konzept: Christian Keinstar …
Februar 2023
Die Revolution lässt ihre Kinder verhungern
von FUTUR3 in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln und Orangerie Theater KölnGewinner des Publikumspreises des nachtkritik-Theatertreffens 2023 Eine theatrales Panoramabild über die Inszenierung von Geschichte(n) am Beispiel des Holodomor in der Ukraine 1932/33.In den Jahren 1932/33 ereignete sich eine der größten humanitären Katastrophen des 20. Jahrhunderts: Der “Holodomor” (Mord durch Hunger) − ein wenig bekanntes Verbrechen der Sowjetunion in der Ukraine, bei dem mehrere Millionen Menschen verhungerten. Die Hungersnot war die Folge der Zerstörung der Landwirtschaft durch die erzwungene Kollektivierung. Die Regierung unter Stalin schaute zu, nutzte den Hunger, um den Widerstand der ukrainischen Bäuerinnen und Bauern zu brechen und …
FRAMED WOMEN
Rahmen. “Althochdeutsch “ram → goh“, “rama → goh“ “Stütze.“Die fast leere Bühne, zwei Spielerinnen, eine Puppe. Zwei Frauen, die ein und dieselbe Person sind, sie sind ein ICH.Unter einem Tuch verbirgt sich ein „festgelegtes Gestell“ – ein Rahmen den es zu entdecken, zu interpretieren, zu erobern, zu bekämpfen und vielleicht sogar zu töten gilt.Das ICH ringt mit sich, um sich selbst – um Freiheit von gesellschaftlichen Rahmen, vorgesteckten Wegen, dem Einfluss der eigenen Mutter, den Begrenzungen, die man sich selbst steckt. Das Ringen fördert die verschiedenen Anteile des ICH´s zutage – das mütterliche, böse, sündige, sehnende, kämpfende, verletzte und verletzende. …
Die Frau, die gegen Türen rannte
Hinweis: Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch mit Darstellerin Lisa Bihl und dem Regisseur Thomas Ulrich statt.Von Roddy Doyle(THE WOMAN WHO WALKED INTO DOORS)Deutsch von Renate Orth-GuttmannDramatisiert von Oliver ReeseEine Produktion von Die KOMPLIZEN* Booker-Preisträger Roddy Doyle erzählt die Geschichte einer alkoholabhängigen Frau, die allen Widerwärtigkeiten und Demütigungen zum Trotz ihr Leben in die Hand nimmt. Ein furioser Monolog über eine enttäuschte Liebe und den unermüdlichen Versuch, das Leben aus eigener Kraft in den Griff zu bekommen.Pressestimmen:“In einem rund 80-minütigen Monolog wird Lisa Bihl zu Paula Spencer und begegnet dem Publikum mit einer unprätentiösen Darbietung auf Augenhöhe. Die Performance erscheint …
- Komplizen
- Orangerie Theater
Visibility, my Valentine!
Anmeldung
Ein Charity Event des Orangerie Theater – kuratiert von Lisa Bihl
Live-Musik, Ausstellung, Lesung und Performance
Traditionell ist der 14. Februar der Tag, an dem die Idee der romantischen Liebe gefeiert wird. Spätestens nach dem Lesen von Şeyda Kurts Buch Radikale Zärtlichkeit (2021) haben viele Menschen damit begonnen das und das patriarchale Gewaltkonstrukt dahinter kritisch zu hinterfragen. Das Orangerie Theater Team hat sich deshalb entschieden den Valentinstag jedes Jahr zu einem Tag des Aktivismus gegen das Konstrukt romantischer Liebe zu machen, der von eine:r Kölner Künstler:in kuratiert wird. In diesem Jahr konnten wir die preisgekrönte Kölner Schauspielerin Lisa Bihl dafür gewinnen. Das …
Ausstellung: HAUTRAUM
Der Körper als Raum.
In der Ausstellung HAUTRAUM zeigt die Künstlerin Ingrid Noemi Stein Einzelwerke ihrer Malerei.
Die Bilder beschäftigen sich mit der Textur und Objekthaftigkeit des Körpers im Raum. So setzt sich die Fragilität des Körpers als Behausung der Seele in ihren Bildern ins Verhältnis zur Landschaft. Der Körper versteht sich als mögliche Heimat und Objekte, Haut, Farben und Formen schmelzen zu einer Ebene. Gleichzeitig entziehen sich die kreatürlichen Figuren einer Verortung und entwerfen neue Perspektiven. Körperlichkeit und Räumlichkeit fallen ineinander und spielen mit naiven Formen und brüchiger Realität.
Über Ingrid Noemi Stein:
Studium der Darstellenden Kunst an der Kunstuniversität Graz. Arbeiten als …
The One Next Door
Hinweis: In der Performance werden Funk-Kopfhörer eingesetzte, die vor Ort bereitgestellt werden.
Ein theatrales Game Noir
Leg deinen Kopf an meine SchulterEs ist schön ihn da zu spürenUnd wir spielen Bonnie und ClydeKomm wir Bomben uns durchs LebenUnd öffnen jede Tür(Die Toten Hosen, 1996)
Luz und Tamer leben Tür an Tür und als sie sich begegnen, nimmt eine mörderische Geschichte ihren Lauf. Tamer will Zeichen setzen und auch Luz hat Pläne. Dass sie sich verlieben, war nicht beabsichtigt. Zusammen stellen sie sich dem Rest der Welt entgegen: Kaltblütig und skrupellos schrecken sie vor keiner Gewalttat zurück. Werden die Beiden von der Polizei gestoppt, …
Goldzombies
von Marisa Wendt
Das Stück wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2018 mit dem Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg.
Die 16-Jährige Lissi ist leidenschaftliche Beauty-Bloggerin und teilt Tutorials, Tipps und Tricks mit ihren Followern. Doch ihre Videos sind nicht ganz üblich: Ihr Lidschatten ist mit Margarine und Asche selbst gemischt, statt Lipbalm gibt es Honig zur Pflege – denn Lissi lebt in einem Kriegsgebiet. Sie gibt sich größte Mühe, ihr Leben so normal wie möglich zu gestalten, doch mit zunehmenden Angriffen auf ihr Wohngebiet wird das immer schwieriger.
Eine Kriegsgeschichte abseits gängiger Klischees.
Produktion: Lehmann.
Koproduktion: Orangerie Theater
Regie: Frederike Bohr | Schauspiel: Carolin Lehmann | Dramaturgie: Anthea Petermann | …
Keine Veranstaltung gefunden!