Archiv
April 2025
STAMINA
Book Launch & Lesung mit beteiligten Autor:innenSTAMINA ist eine Publikationsreihe von und mit Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen. Die meisten von ihnen sind zwischen 2021 und 2024 aufgrund ihrer Flucht nach Deutschland gekommen. Sie holen ihren Schulabschluss nach, lernen Deutsch – von 08:00 bis 15:00 Uhr. Danach stehen oft Behördengänge an. Red Bull & Co. im Gepäck und die Unsicherheit über den Aufenthaltsstatus ebenso.Welche Geschichten erzählen wir? Welche Narrative werden wiederholt, welche übersehen? Erzählen bedeutet Perspektivwechsel. Poetisches Schreiben – ob als Zweizeiler oder WhatsApp-Memo – ist eine Form der Nachrichtenübermittlung. In Schlagzeilen über Flucht verschwinden die individuellen Geschichten. STAMINA setzt dem …
März 2025
Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval
Eine Produktion des neugegründeten Theaterkollektivs „A3“
Prinz, Bauer, Jungfrau! Prinzessin, Bäuerin…Halt! Mit „Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval“ bringt das Kollektiv „A3“ eine packende Stückentwicklung auf die Bühne, die Vergangenheit und Gegenwart des Karnevals miteinander verknüpft und dessen politische Bedeutung neu beleuchtet. Ausgangspunkt ist die Geschichte von Gerti Ransohoff, einer der ersten Büttenrednerin im Kölner Karneval: Verheiratet mit einem jüdischen Kaufmann, endet ihre Karriere 1932 tragisch. Das Stück erzählt jedoch nicht nur die Geschichte Gerti Ransohoffs, sondern nutzt sie als Ausgangspunkt für eine kritische Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen, überholten Rollenklischees und erneut aufkommenden rassistischen Strömungen in unserer Gesellschaft. Dabei entworfen …
Februar 2025
in liebe,
Das Stück wird im neuen Foyer gezeigt.
Berlin. 2005. Hatun Sürücü wird auf offener Straße von ihrem Bruder ermordet. Das Letzte, was sie vor ihrem Tod hörte:
„Bereust du deine Sünden?“
Diese Frage verstummt nicht mit ihrem letzten Atemzug. Sie hallt weiter und findet ihren Weg in die Leben anderer, die denselben Kampf führen.
in liebe, erzählt die Geschichte zweier Freundinnen zwischen Hoffnung und Verzweiflung, zwischen Träumen und zerreißender Realität. Ein Brief taucht auf, der verschüttete Erinnerungen und ungesagte Wahrheiten ans Licht bringt. Geschichten werden lebendig, während die Freundschaft zwischen Hoffnung und Verlust schwankt.
Die Bühne füllt sich mit Worten, die nie gesagt wurden, mit …
Januar 2025
Am höchsten Punkt
Eine Abschlussproduktion der Theaterakademie Köln.Berlin, 1927: Die Freunde Günther und Paul genießen das Leben in vollen Zügen. Paul mag Günthers Schwester Hilde, Günther ist leidenschaftlich in den Kochlehrling Hans verliebt. Gemeinsam schreiben sie Gedichte, trinken Absinth und feiern bis zum Exzess. Als sich der Freundeskreis jedoch zum Sommerfest im Landhaus trifft, beginnt ein Strudel aus Eifersucht, Übermut und Todessehnsucht, und bringt alle an den Rand des Abgrunds…Basierend auf den wahren Ereignissen der „Steglitzer Schülertragödie“ bringen Ella Schetter, Samuel Haubrich, Filia Herden, Johanna Langtim, Kristina Geßner und Nur Karahan unter der Regie von Marcus Krone ein selbst entwickeltes Stück auf die …
Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval
Eine Produktion des neugegründeten Theaterkollektivs „A3“
Prinz, Bauer, Jungfrau! Prinzessin, Bäuerin…Halt! Mit „Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval“ bringt das Kollektiv „A3“ eine packende Stückentwicklung auf die Bühne, die Vergangenheit und Gegenwart des Karnevals miteinander verknüpft und dessen politische Bedeutung neu beleuchtet. Ausgangspunkt ist die Geschichte von Gerti Ransohoff, einer der ersten Büttenrednerin im Kölner Karneval: Verheiratet mit einem jüdischen Kaufmann, endet ihre Karriere 1932 tragisch. Das Stück erzählt jedoch nicht nur die Geschichte Gerti Ransohoffs, sondern nutzt sie als Ausgangspunkt für eine kritische Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen, überholten Rollenklischees und erneut aufkommenden rassistischen Strömungen in unserer Gesellschaft. Dabei entworfen …
Dezember 2024
ATISMIA (All that is solid melts into air)
ATISMIA („All that is solid melts into air“) beschäftigt sich mit diversen Vorstellungen von Utopie und Dystopie im digitalen Zeitalter. Die frühe Digitalisierung brachte einst Versprechungen von dezentralisierter Macht, demokratisiertem Wissen und globaler Einheit sowie Visionen einer stärker vernetzten Zukunft mit sich. Im Laufe der Zeit zeigten sich jedoch auch immer mehr düstere Aspekte, die durch Überwachung, soziale Entfremdung und unerbittliche Kommerzialisierung gekennzeichnet sind. In der Ausstellung bewegen sich verschiedene künstlerische Positionen entlang dieser kontrastierenden Perspektiven. Installationen, Talks und musikalische Performances erkunden die hoffnungsvollen wie auch die desillusionierten Facetten digitaler Technologien und ihren gesellschaftlichen Einfluss – künstlerisch reflektiert aus der …
Die WUNDERTÜTE – Der Designmarkt im Orangerie Theater des Volksgartens Köln Süd
Am 15. Dezember 2024 in den neu gestalteten Gewächshäusern
Am 15. Dezember 2024 öffnet die WUNDERTÜTE im Orangerie Theater des Volksgartens im Kölner Süden ihre Tore. 12 sorgfältig ausgewählte Aussteller:innen präsentieren ihre einzigartigen Kreationen: Mode, Taschen, Schmuck, Accessoires, textile Arbeiten, Malerei, Keramik sowie Duftkerzen und feine Lebensmittel.
Design zum Anfassen
Freuen Sie sich auf eine breite Auswahl an kreativen Produkten: Von hochwertiger, nachhaltiger Mode und Gold- sowie Silberschmiedearbeiten über Lederaccessoires und ausgefallene Hüte bis hin zu exklusiven Wohntextilien und feinstem Catering. Alle Produkte entstehen in kleinen Manufakturen und Ateliers in Köln und …
CConnect and Friends
Am 13.12 lädt das Kölner Rap-Kollektiv CCONNECT zu einem unvergesslichen Konzertabend erstmalig im Orangerie Theater ein. Unterstützt werden die beiden Künstler Alex51 und 50samu durch den lokalen Musiker SHISU, Mitglied der Kölner Gruppe 42. Die jungen Künstler Ben61, 6eyno und Lui35 kommen aus Berlin und Hamburg angereist, um für weitere Verstärkung zu sorgen. Im Anschluss zum Konzert wird am DJ-Pult dafür gesorgt, dass die Musik weitergeht. Wir freuen uns darauf den Abend gemeinsam mit euch zu feiern. …
Buchpremiere: Fremde Einkehr
Lesung im FoyerFremde Einkehr erzählt vom Glitzern in den Rissen – davon, wie sich eine gegebene Fremde mehr und mehr in eine erschrieben-gelebte Einkehr in die hebräisch-jüdische Kultur und Land Israel wandelt. Triebfeder dieser Annäherung ist die Schwester Sprache. Auch hebräische Gedichte füllen dieses Buch. Euphorische Aufzeichnungen aus dem Künstlerviertel in der Wüstenstadt Mitzpe Ramon im Frühling 2022 stehen vor den „Betrachtungen aus der Nähe der Trauer“ nach dem Massaker des 7. Oktobers, die im Dezember 2023 in Bat Jam verfasst wurden. In diesem Licht- und Schattenspiel zwischen Kaktusbaum und Resten romantischer Lieder finden sich auch Liebesgedichte und lyrische Erforschungen …
November 2024
FUTUR3 20 JAHRE – EIN SCHAUFENSTER
Krieg, Globalisierung und Totalitarismus, aber auch Männerbilder, Träume und Computerspiele – das Kölner Kollektiv Futur3 hat in den 20 Jahren seines Bestehens zu vielen der großen Themen unserer Zeit recherchiert und daraus seine Theaterprojekte entwickelt. Zum Jubiläum laden wir Euch in unser Schaufenster ein – drei Projekte, fünf Tage, viel zu Entdecken:
Im PORTABLE ARCHIVE könnt Ihr die Selbstzeugnisse früher Nazis wiederentdecken, aber auch, wie diese in 1934 – Stimmen ihren Weg in die Theaterarbeit von Futur3 gefunden haben: An einem offenen Abend mit Gespräch und Rückschau ins Archiv einer freien Theaterproduktion, oder Dienstag bis Samstag in Kleingruppen zum eigenen Erspielen …
Rockaby
Das Stück wird im neuen Foyer gezeigt.von Samuel BeckettNominiert zum Kölner Tanzpreis 2015Andrea Bleikamp inszeniert Becketts Monolog über den ewigen Zyklus des Sterbens mit der Stimme von Anja LaÏs und dem Körper der Tänzerin Bibiana Jiménez.Die Produktion, uraufgeführt 2015 war zum Kölner Tanzpreis nominiert und wurde in der Presse viel beachtet: „Geschlecht ist Schicksal, Frauen sterben anders als Männer. Und während bei Beckett die Bewegung auf den schaukelnden Stuhl reduziert bleibt, sich gleichsam alles im Inneren der Sprache ereignet, drehen Bleikamp und ihr Team das Sujet und lassen die Verzweiflung tanzen. … eine starke Produktion, deren Erlebnis man in den …
Oktober 2024
Nachschatten-Park
Im Herbst 2024 öffnet der Nachschatten-Park zum ersten Mal seine Pforten auf dem Gelände des Orangerie Theater. Dieses in Köln einzigartige theatrale Halloween-Event zelebriert die unheimlichste Zeit des Jahres mit zwei unterschiedlichen Shows.
FreAkademy Cologne wurde 2017 gegründet und produzierte seitdem insgesamt 16 unterschiedliche Inszenierungen im Raum Köln. Schauspiel, Tanz, Kurzfilm und Performance Art verschmelzen zu einem theatralen Rausch, bei dem oftmals eine vierte Wand überhaupt nicht mehr existiert. Das Beleuchten menschlicher Imperfektion steht dabei im Zentrum der Arbeit. FreAkademy sind Komödie, Trauer, Lust, Schmerz und Wahnsinn unter einem Dach. Die Stücke sind dabei meist als Parcours konzipiert, in der die …
Keine Veranstaltung gefunden!