Programm
30. Apr. – 11. Mai
Sommerblut Kulturfestival 2025
democracy needs you
Die 24. Ausgabe des Sommerblut Kulturfestivals und es geht um nicht weniger als: Unsere Demokratie!. In Tanz, Theater, Performance, Musik und Gesprächen treten wir dem Rechtsruck mit einem vielstimmig ausgerichteten Programm entgegen. Unter dem Motto ‘democracy needs you’ blicken wir in 2025 sowohl strukturell als auch individuell auf vergangene und aktuelle Auswirkungen rechter Gewalt und erproben neue Formen des Zusammenlebens.
Zur Eröffnung am 30. April setzen Unusual Symptoms und die Choreografin Adrienn Hód ein starkes Zeichen für Vielfalt . In Harmonia werfen sie herkömmliche Vorstellungen vom Körper über Bord und richten unseren Blick neu aus. In DEMOCRATIC PLAYGROUND stellen …
02. – 04. Mai
stören
Die Produktion
“Der Wechsel der Umstände ist ein Wechsel der Welt. Ein Wechsel von DRAUSSEN nach DRINNEN ist längst nicht mehr der Weg zwischen zwei Räumen. Dass beim Wegschauen oft das DRINNEN mit OBEN gleichgesetzt wird und für das DRAUSSEN ein UNTEN angenommen wird, scheint eine Verteidigungsstrategie zu sein. Eine Strategie aber, die die Menschen vereinzelt.“ (R. S Sanatanas)
Zum Stören gibt es viele gute Gründe!
Die Verhältnisse von Menschen, die in Wohnungs- und Obdachlosigkeit leben, werden immer prekärer. Die Zahlen steigen – und das, obwohl sich die Stadt Köln dazu verpflichtet hat, diese bis 2030 zu beenden. Das Ensemble des DRUGLAND Theater …
03. – 04. Mai
NATASHA BORENKO: BEST FUNERAL EVER (MY RUSSIAN FUNERAL)
Das Gastspiel ist eine Kooperation von Natasha Borenko in Zusammenarbeit mit dem FWT: Freies Werkstatt Theater und dem Orangerie Theater.Diese Veranstaltung findet im FWT: Freien Werkstatt Theater stattAdresse:Zugweg 10 | 50677 Köln Wir sterben allein. Wir beerdigen gemeinsam.Eine partizipatorische Performance, die den politischen und theatralischen Charakter des Bestattungsrituals erforscht und seinen festgelegten Mechanismus dekonstruiert. Ein Ritual, auf das man sich unmöglich vollständig vorbereiten kann. Während dieser Probe kann jedoch jeder letzte Wunsch erfüllt werden. Das Publikum ist eingeladen, sich an der geskripteten Beerdigungszeremonie zu beteiligen, seine gemeinsame Erinnerung an das Ritual einzubringen und seine kulturellen und gesellschaftlichen Unterschiede einzubringen. Zum Proben, Dekonstruieren …
07. Mai – 27. Juli
Sommerkurse: Zirkus & Yoga für Kinder
Im Orangerie Theater, einer zertifizierten Kinderspielstätte, und im benachbarten Gotland e.V. findet ein einzigartiges zirkuspädagogisches Kursangebot für Kinder verschiedener Altersgruppen statt.Die Zirkus-Yoga-Kurse verbinden auf innovative Weise Zirkuspädagogik mit Kinder-Yoga und ermöglichen den Kindern spielerisch, sowohl die spannende Welt des Zirkus kennenzulernen als auch die entspannenden und stärkenden Elemente des Yoga zu erfahren.Die Kurse werden wöchentlich vom 7. Mai bis zu den Sommerferien angeboten und finden zusätzlich in den ersten zwei Wochen der Sommerferien, jeweils von Montag bis Donnerstag, statt.Es stehen zwei Kurse für unterschiedliche Altersgruppen zur Auswahl:Zirkus-Yoga-Lamas – Eltern-Kind-Kurse (4–6 Jahre)15:00–16:30 UhrZirkus-Yoga-Kids (6–10 Jahre)16:30–18:00 UhrKursleitung:Manuel Merlin Spitzley ist ausgebildeter Artist …
09. – 11. Mai
LandScaping 0.4
To the ones who’ve been before
Wie lässt sich die Erfahrung vermitteln, Teil einer lebendigen Umwelt zu sein? In ihrer installativen Choreografie verdichtet Bianca Mendonça Eindrücke aus der Atacama-Wüste zu einer vielschichtigen Sammlung von Spuren. Was geschieht, wenn wir die Wüste als lebendiges Wesen wahrnehmen? Und wie hängt ihre Ausbeutung mit der europäischen grünen Revolution zusammen?
Wochenlang recherchierte Mendonça mit ihrem Team in Gemeinden rund um San Pedro de Atacama. Die Begegnungen mit Wind und Trockenheit, glänzenden, mineralischen Salzen, andinischer Kosmovision, Sand, Hitze, Zeit, Lithiumbergbaugesellschaften und lebendigen Bergen bilden für die Gruppe eigenständige Wissenskörper. Tänzerische und installative Objekte nähern sich den …
15. – 17. Mai
Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval
Eine Produktion des neugegründeten Theaterkollektivs „A3“
Prinz, Bauer, Jungfrau! Prinzessin, Bäuerin…Halt! Mit „Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval“ bringt das Kollektiv „A3“ eine packende Stückentwicklung auf die Bühne, die Vergangenheit und Gegenwart des Karnevals miteinander verknüpft und dessen politische Bedeutung neu beleuchtet. Ausgangspunkt ist die Geschichte von Gerti Ransohoff, einer der ersten Büttenrednerin im Kölner Karneval: Verheiratet mit einem jüdischen Kaufmann, endet ihre Karriere 1932 tragisch. Das Stück erzählt jedoch nicht nur die Geschichte Gerti Ransohoffs, sondern nutzt sie als Ausgangspunkt für eine kritische Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen, überholten Rollenklischees und erneut aufkommenden rassistischen Strömungen in unserer Gesellschaft. Dabei entworfen …
18. Mai
Die WUNDERTÜTE
Die WUNDERTÜTE öffnet ihre Tore!Am 18. Mai 2025 lädt die WUNDERTÜTE in das Orangerie Theater im Kölner Volksgarten ein – mitten im Süden der Stadt. In den neu gestalteten Gewächshäusern präsentieren 12 Aussteller:innen ihre handgefertigten Unikate: Mode, Taschen, Schuhe, Schmuck, Accessoires, textile Arbeiten, Keramik und sogar Gitarrenbau. Duftobjekte sowie kulinarische Highlights runden das vielfältige Angebot ab.Design zum AnfassenVon lässig-femininer Mode aus hochwertigen, nachhaltigen Materialien, über kreative Gold- und Silberschmiedekunst, bis hin zu Lederaccessoires, extravaganten Hüten und feinem Catering – die stilvollen Produkte entstehen in kleinen Manufakturen und Ateliers in Köln und Umgebung. Alle Aussteller:innen verbindet ein gemeinsames Ziel: außergewöhnliches Design …
25. Mai
Die unendliche Geschichte
Szenische Lesung
Empfohlen ab 7 Jahren
Theresia Erfort und Eva Marianne Kraiss laden nach Phantásien ein. Doch Phantásien ist kein Ort, an den man gehen kann. Phantásien ist ein Ort, den man nur in seiner Vorstellung bereist. Es ist also eine Einladung zum gemeinsamen Träumen.
Für viele wird es ein Widersehen mit altbekannten Freunden sein, denn Die unendliche Geschichte ist seit mehr als 40 Jahren fester Bestandteil deutscher Bücherregale. Sie gilt als moderner Klassiker der Kinder- und Jugendbuchliteratur und füllt Kinderköpfe weltweit weiterhin mit Magie.
Zu Beginn entführt die Lesung die Zuschauer in das Antiquariat von Karl Konrad Koriander und von dort aus geht …
26. – 28. Mai
35 TONNEN
Das Stück wird im neuen Foyer gezeigt.
Alle feiern. Die Polizei feiert tonnenschwere Rekordfunde. Das organisierte Verbrechen feiert Gewinne, die das Bruttoinlandsprodukt ganzer Länder übertreffen. Und Deutschland feiert in den Clubs mit dem Stoff, aus dem vermeintlich die Träume sind.
Von den Chefetagen großer Konzerne über Fine-Dining-Restaurants bis in die Partyszene der jungen Leute – eins steht fest: Kokain boomt. Und hinterlässt eine Spur der Gewalt. Bombenanschläge und Entführungen mitten in Köln. Schießereien und Folter. Erpressung und Geldwäsche. Was sich wie der Plot eines Mafiafilms anhört, passiert genau hier und jetzt. Doch wer zahlt den Preis für die Feier?
Das nö theater entführt …
01. Juni
I DEPEND
Releasekonzert: Annie Blochs I DEPENDSupport: Andrew CollbergAnnie Blochs I DEPEND ist Bekenntnis, Trost und Aufbruch zugleich. Das Versprechen der Unabhängigkeit hat sich nicht erfüllt – es bleibt ambivalent und offen: eine Suche, die weitergeht. Das zehnköpfige Ensemble um Annie Bloch führt ihren Gesang durch raues, kantiges Gelände, lässt Worte kraftvoll aufschlagen oder weich in fließende, anschmiegsame Harmonien eintauchen. Dabei bleibt die Musik roh, authentisch und doch sanft und versöhnlich, verweilt jedoch nie lange an einem Ort.I DEPEND entzieht sich einfachen Kategorisierungen: Es ist weder reines Orchester, noch klassische Big Band oder bloß eine Popband mit zusätzlichen akustischen Instrumenten. Vielmehr definiert …
07. – 08. Juni
KATHARSIS KOLLEKTIV: ITIRAZIM VAR – ICH WIDERSPRECHE
Das Gastspiel ist eine Kooperation von Natasha Borenko in Zusammenarbeit mit dem FWT: Freies Werkstatt Theater und dem Orangerie Theater.Diese Veranstaltung findet im FWT: Freien Werkstatt Theater stattAdresse:Zugweg 10 | 50677 KölnQueeres Leben in Deutschland und der Türkei hat viele Facetten, doch was davon ist überhaupt bekannt? Für den dokumentarischen Liederabend „İtirazım var | Ich widerspreche“ wurden Menschen aus beiden Ländern und verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen interviewt, darunter Politik, Bildung, Wirtschaft, Aktivismus und Kunst. Was wissen sie übereinander, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es in ihrem jeweiligen Alltag? Und wofür kämpfen sie? Ihre bewegenden Geschichten kombiniert das Katharsis Kollektiv mit den …
15. Juni
Momo
oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, dass den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte
Michael Ende
Ab 8 Jahren | für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
Stückdauer: 2 Stunden mit 15 Minuten Pause | Das Stück wird im neuen Foyer gezeigt
“Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber nach. Dieses Geheimnis ist die Zeit.”
In dem alten Amphitheater einer italienischen Stadt, erscheint eines Tages ein Mädchen. Momo heißt sie und die Stadtbewohner freunden sich schnell mit ihr an. Geh doch zu Momo wird eine …
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden