Pro­gramm

07. Mai – 27. Juli

Som­mer­kur­se: Zir­kus & Yoga für Kin­derLäuft gera­de

Im Oran­ge­rie Thea­ter, einer zer­ti­fi­zier­ten Kin­der­spiel­stät­te, und im benach­bar­ten Got­land e.V. fin­det ein ein­zig­ar­ti­ges zir­kus­päd­ago­gi­sches Kurs­an­ge­bot für Kin­der ver­schie­de­ner Alters­grup­pen statt.Die Zir­kus-Yoga-Kur­se ver­bin­den auf inno­va­ti­ve Wei­se Zir­kus­päd­ago­gik mit Kin­der-Yoga und ermög­li­chen den Kin­dern spie­le­risch, sowohl die span­nen­de Welt des Zir­kus ken­nen­zu­ler­nen als auch die ent­span­nen­den und stär­ken­den Ele­men­te des Yoga zu erfahren.Die Kur­se wer­den wöchent­lich vom 7. Mai bis zu den Som­mer­fe­ri­en ange­bo­ten und fin­den zusätz­lich in den ers­ten zwei Wochen der Som­mer­fe­ri­en, jeweils von Mon­tag bis Don­ners­tag, statt​.Es ste­hen zwei Kur­se für unter­schied­li­che Alters­grup­pen zur Auswahl:Zirkus-Yoga-Lamas – Eltern-Kind-Kur­se (4–6 Jahre)15:00–16:30 Uhr­Zir­kus-Yoga-Kids (6–10 Jahre)16:30–18:00 UhrKursleitung:Manuel Mer­lin Spitz­ley ist aus­ge­bil­de­ter Artist
  • Erfort&Kraiss
13. Juli – 21. Sep.

Ron­ja Räu­ber­toch­terLäuft gera­de

von Astrid Lind­gren Für die Büh­ne bear­bei­tet von Chris­ti­an Schön­fel­der Auf der Natur­büh­ne des Oran­ge­rie Thea­ter In einer stür­mi­schen Gewit­ter­nacht wird Ron­ja gebo­ren. Ihre Eltern, Mat­tis und Lovis, sowie die gesam­te Räu­ber­ban­de plat­zen vor Freu­de. Zur glei­chen Zeit kommt auch im Lager der ver­fein­de­ten Bor­ka-Ban­de ein Kind zur Welt: Birk. Zehn Jah­re spä­ter ist der Gra­ben zwi­schen den bei­den Räu­ber­fa­mi­li­en tie­fer denn je. Doch wäh­rend die Erwach­se­nen im Streit ver­har­ren, ent­de­cken Ron­ja und Birk bei ihren heim­li­chen Streif­zü­gen durch den Wald eine lei­se, star­ke Freund­schaft – und es ertönt ihr Früh­lings­schrei. Nach Die unend­li­che Geschich­te, Momo und Lot­ta kann fast alles ist Ron­ja Räu­ber­toch­ter die
  • unru­ly readings
17. Aug. – 05. Okt.

unru­ly rea­dings – Rei­he für Lite­ra­tur & Performance

Ab August gehen die unru­ly rea­dings im Oran­ge­rie Thea­ter in die zwei­te Run­de. Die Lite­ra­tur- und Per­for­man­ce­rei­he lädt Autor:innen ein, die per­for­ma­tiv arbei­ten und gewohn­te Prä­sen­ta­ti­ons­for­men von Lite­ra­tur her­aus­for­dern. An drei Nach­mit­ta­gen ver­wan­deln sich die Büh­nen des Oran­ge­rie Thea­ter in Schau­plät­ze lite­ra­ri­scher Per­for­man­ces, die sich pre­kä­ren Rea­li­tä­ten wid­men und dar­in Momen­te der Wider­spens­tig­keit erkun­den: Sie spü­ren flüch­ti­gen Orten nach, fan­gen wider­spens­ti­ge Gefüh­le sprach­ge­wandt ein und machen die poe­ti­sche Kraft mar­gi­na­li­sier­ter Spra­chen erleb­bar. Alle unru­ly rea­dings wer­den von einem gemein­sa­men Essen beglei­tet, bei dem Publi­kum und Autor:innen mit­ein­an­der ins Gespräch kom­men kön­nen. Die drei Ver­an­stal­tun­gen der dies­jäh­ri­gen Staf­fel ste­hen unter den Schwer­punk­ten
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden!