Programm
05. – 08. Okt
EIN MENSCH IST KEINE FACKEL
ein AUSWÄRTSSPIEL der studiobühnekölnEine dokumentarische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Protestsuizid durch Selbstverbrennung „Angesichts dessen, dass unsere Völker am Rand der Hoffnungslosigkeit stehen, habe ich mich entschlossen, meinen Protest auszudrücken. Meine Forderung ist:gleiche Rechte für Ausländer:innen (Semra Ertan, 1982)die Beendigung des Krieges (Malachi Ritscher, 2006)die Einhaltung der international anerkannten Menschenrechtsstandarts (Sangye Dolma, 2012)die Gleichberechtigung von Frauen (Sahar Khodayari, 2019)“1963 zündete sich der Mönch Thích Quàng Dúnc öffentlich selbst an, um gegen die Diskriminierung von Buddhisten in Südvietnam zu protestieren. Seither verbrannten sich weltweit mindestens 3000 Menschen aus Protest auf öffentlichen Plätzen, in der Hoffnung, ihren politischen Forderungen eine Öffentlichkeit zu geben.Die …
19. – 29. Okt
Russland OH TERRITORIUM
EINE GETRÄUMTE REISE IM LABYRITH DER ERINNERUNGEN MIT BOXENSTOP IM HERZENOLIGARCH IJ + FAMILIE + FREUNDE BEGRABEN DIE SOWJETUNION Darstellende Künste | KI-VideoSeit 35 Jahren befindet sich der Osten Europas in einem Prozess der politischen und gesellschaftlichen Neuorientierung. Vorangegangen, ist der Zusammenbruch des Eisernen Vorhangs (1989/90) und der Zerfall der Sowjetunion in kleinere Staaten. Die Sowjetunion ist für viele immer noch ein Idealbild und die ehemaligen Territorien sind Ziel der russischen Außenpolitik, denn man möchte diese „Heim holen“. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine folgt dieser Idee der Widerherstellung einer Supergroßmacht.Die Sparten übergreifende Live-Aufführung OH TERRITORIUM zeigt den Seelenzustand einer …
02. – 05. Nov
POLITISCHES THEATER – Eine Tragödie
Hinweis: der Ticketverkauf startet ab dem 09.10.2023
Was ist Politisches Theater?
Was ist Politik im Theater?
Was ist Theater in der Politik?
Wollen wir Politisches Theater oder politisch Theater machen?
Oder einfach nur gefördert werden?
Welche „gesellschaftliche Relevanz“ haben die Darstellenden Künste 2023 in Zeiten des immer feindlicheren Agierens von rechts in Deutschland?
c.t.201 wird diese Fragen beantworten – wahrscheinlich.
Mit dem Publikum – ohne geht nicht.
Im Bühnenraum – wo sonst?
Und wie? Indem wir erstmal stehen bleiben, über die Schulter blicken und gucken,
woher wir eigentlich kommen.
Wir wollen die letzten 40 Jahre des Freien (Un-)Politischen Theaters in Deutschland Revue passieren lassen, in einer Mischung aus distanzloser Hommage und kritischer …
15. – 19. Nov
Die Wellen der Nacht in meinem Gefieder
Ein Todkranker, auf die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit fokussiert, durchläuft Stadien von Furcht, Verdrängung und Sehnsucht, ehe ein Fremder ihm Unterstützung anbietet. Dafür wird eine Gegenleistung erwartet und ausgehandelt, die ein Überschreiten tabuisierter Grenzen voraussetzt. So entstehen gedankliche Freiräume und Handlungsspielräume, die zu einem unvorhersehbaren Finale führen.
Basierend auf Recherche-Material setzen die Beteiligten des movingtheatre Köln in einer szenischen Collage subjektive, menschliche Erfahrungen im Umgang mit Themen wie Krise, Alter, Sterblichkeit und Sterbehilfe in Bezug zu gesellschaftlichen Modellen und religiöser Mythologie. In schmerzhaften Grenzbereichen des Tolerierten beginnt eine Suche nach Verständnis, Würde und Respekt.
Produktion: movingtheatre Köln
Koproduktion: E‑WERK Freiburg e. V., …
23. – 26. Nov
eIN MENSCH IST KEINE FACKEL
ein AUSWÄRTSSPIEL der studiobühnekölnEine dokumentarische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Protestsuizid durch Selbstverbrennung „Angesichts dessen, dass unsere Völker am Rand der Hoffnungslosigkeit stehen, habe ich mich entschlossen, meinen Protest auszudrücken. Meine Forderung ist:gleiche Rechte für Ausländer:innen (Semra Ertan, 1982)die Beendigung des Krieges (Malachi Ritscher, 2006)die Einhaltung der international anerkannten Menschenrechtsstandarts (Sangye Dolma, 2012)die Gleichberechtigung von Frauen (Sahar Khodayari, 2019)“1963 zündete sich der Mönch Thích Quàng Dúnc öffentlich selbst an, um gegen die Diskriminierung von Buddhisten in Südvietnam zu protestieren. Seither verbrannten sich weltweit mindestens 3000 Menschen aus Protest auf öffentlichen Plätzen, in der Hoffnung, ihren politischen Forderungen eine Öffentlichkeit zu geben.Die …
30. Nov – 02. Dez
Alias
Hinweis zur Barrieresensibilität:Die Vorstellungen werden mit einem Gebärdendolmetscher, einer Dolmetscherin für Leichte Sprache und Audiodeskription begleite.Die genauen Termine stehen noch nicht fest, werden aber schnellstmöglich veröffentlicht.Was passiert, wenn die Straße zum Obdach wird? Wenn der öffentliche Raum zum privaten wird und kein Raum mehr zum Träumen bleibt? Oder man gar nicht mehr träumen will? Was für eine Zukunft kann sich dann im Dazwischen, auf der Straße, in unseren Köpfen ergeben? Städte generieren Räume, in denen das Anonyme, Unpersönliche mit den persönlichen Träumen kollidiert.Inmitten von Traum und Wirklichkeit, utopischer Zukunft und defensiver Realität lässt sich das DRUGLAND Theater in das (Un)Mögliche …
05. – 06. Dez
Goldzombies
von Marisa Wendt
Nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis 2023
Die 16-Jährige Lissi ist leidenschaftliche Beauty-Bloggerin und teilt Tutorials, Tipps und Tricks mit ihren Followern. Doch ihre Videos sind nicht ganz üblich: Ihr Lidschatten ist mit Margarine und Asche selbst gemischt, statt Lipbalm gibt es Honig zur Pflege – denn Lissi lebt in einem Kriegsgebiet. Sie gibt sich größte Mühe, ihr Leben so normal wie möglich zu gestalten, doch mit zunehmenden Angriffen auf ihr Wohngebiet wird das immer schwieriger.
Eine Kriegsgeschichte abseits gängiger Klischees.
Produktion: Lehmann.
Koproduktion: Orangerie Theater
Regie: Frederike Bohr | Schauspiel: Carolin Lehmann | Dramaturgie: Anthea Petermann | Regieassistenz: Zoe Straub | Bühnenbild: Zoe Straub …
14. – 16. Dez
die Wellen der Nacht in meinem Gefieder
Ein Todkranker, auf die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit fokussiert, durchläuft Stadien von Furcht, Verdrängung und Sehnsucht, ehe ein Fremder ihm Unterstützung anbietet. Dafür wird eine Gegenleistung erwartet und ausgehandelt, die ein Überschreiten tabuisierter Grenzen voraussetzt. So entstehen gedankliche Freiräume und Handlungsspielräume, die zu einem unvorhersehbaren Finale führen.
Basierend auf Recherche-Material setzen die Beteiligten des movingtheatre Köln in einer szenischen Collage subjektive, menschliche Erfahrungen im Umgang mit Themen wie Krise, Alter, Sterblichkeit und Sterbehilfe in Bezug zu gesellschaftlichen Modellen und religiöser Mythologie. In schmerzhaften Grenzbereichen des Tolerierten beginnt eine Suche nach Verständnis, Würde und Respekt.
Produktion: movingtheatre Köln
Koproduktion: E‑WERK Freiburg e. V., …
18. – 21. Jan
Heroes
Vor zwei Jahren wäre David Bowie 75 Jahre alt geworden. In HEROES betritt der Star erneut die Bühne, erwartet von Amy Winehouse, die seit 11 Jahren zufrieden mit Alkohol in einer Art Vorhölle festsitzt. Lemmy Kilmister und Prince sind auch dabei und so wächst die Panik von Amy und der Kampf um die Vorräte beginnt.
Ein theatrales Requiem mit Komik und leisen Tönen, lauter Musik und immer wieder verblüffenden Einsichten, wenn harte Liedtexte zart als Gedichte ohne musikalische Begleitung ins Mikrofon gehaucht werden. Teils live gesungen und performt, teils Playback vorgetragen oder im Karaoke mit dem Publikum vereint, wird den großen …
Keine Veranstaltung gefunden!