Nomi­nie­run­gen

Aus­zeich­nun­gen

Febru­ar
Dezem­ber

CAM­PING PARAÍ­SO** – Über das (Ster­ben) Leben ist Gewin­ner des Köl­ner Theaterpreises 

Pres­se­stim­me: “Es geht um Leben und Tod Für Regis­seur Dani­el Schüß­ler ist es bereits die drit­te Aus­zeich­nung im Rah­men der 33. Köl­ner Tanz- und Thea­ter­prei­se: Am Mon­tag­abend gewann die Insze­nie­rung „Cam­ping Paraí­so** – Über das (Ster­ben) Leben“ sei­nes Ana­log-Thea­ters den mit 10 000 Euro dotier­ten Köl­ner Thea­ter­preis. Den hat­te Schüß­ler bereits 2017 erhal­ten und vor zwei Jah­ren zudem den Kurt-Hacken­berg-Preis für poli­ti­sches Thea­ter. Das Stück basiert auf Inter­views mit dem Esse­ner Come­dy-Autor Dirk Roß, der nach einem Ver­kehrs­un­fall fast ein Jahr lang im Koma …

Novem­ber

IS IT TOO LATE NOW TO SAY SOR­RY? ist für den Köl­ner Thea­ter­preis 2022 nominiert 

„Is it too late now to say sor­ry? – 10 jour­neys to a place whe­re not­hing hap­pens **“, von und mit: SONDER:SAMMLUNG4 I The­re­sa Hupp, in Koope­ra­ti­on mit Bar­nes Crossing e.V. und Oran­ge­rie Thea­ter, im Oran­ge­rie Thea­ter ist für den 33. Köl­ner Tanz- und Thea­ter­prei­se 2022 nomi­niert. Wir freu­en uns sehr und gra­tu­lie­ren allen Beteiligten.

Juli

Thea­ter­preis des Kunst­sa­lons 2022 

Das Oran­ge­rie Thea­ter hat einen Son­der­preis für her­aus­ra­gen­de Tech­nik und Aus­stat­tung ver­lie­hen bekom­men. Wir bedan­ken uns bei der Theaterpreisjury! 

Febru­ar
August
Novem­ber

Aus­ge­zeich­net mit dem Köl­ner Thea­ter­preis 2019 

„Sturm“ nach W. Shake­speare, eine Kopro­duk­ti­on von Mrosek/Wiesenhöfer/Diekamp/Winke, Oran­ge­rie – Thea­ter im Volks­gar­ten und stu­dio­büh­ne­köln, Regie: Tim Mro­sek, in der stu­dio­büh­ne­köln und im Oran­ge­rie Theater 

Köl­ner Ehren­thea­ter­preis 2019 

geht in die­sem Jahr an Wer­ner Mey­er, der mit sei­nen hoch­wer­ti­gen Fotos vie­le Tanz- und Thea­ter­pro­duk­tio­nen in Köln auf eine ganz beson­de­re Art und Wei­se beglei­tet hat. Auch wir vom Oran­ge­rie Thea­ter sagen Dan­ke für vie­le wun­der­ba­re Bühnenfotos! 

Aus­ge­zeich­net mit dem Dar­stel­ler­preis 2019 

Sibel Polat – eine der aktivs­ten, inter­es­san­tes­ten und viel­sei­tigs­ten Dar­stel­le­rin­nen der Köl­ner Thea­ter­sze­ne — Auf unse­rer Büh­ne in “STURM” – Regie: Tim Mro­sek, “I SLAM” – Regie: Manu­el Moser 

Aus­ge­zeich­net mit dem PUCK 2019 

Fee Zwei­pfen­nig als bes­te Nach­wuchs­schau­spie­le­rin – auf unse­rer Büh­ne in “Der Zwang” mit dem Krux-Kol­lek­tiv und in “Die Mars Chro­ni­ken” von Ulri­ke Janssen/TheaterBlackBox —-

Nomi­niert für den PUCK 2019 

Fee Zwei­pfen­nig als bes­te Nach­wuchs­schau­spie­le­rin – auf unse­rer Büh­ne in “Der Zwang” mit dem Krux-Kol­lek­tiv und in “Die Mars Chro­ni­ken” von Ulri­ke Janssen/TheaterBlackBox —- Mar­kus J. Bach­mann als bes­ter Nach­wuchs­schau­spie­ler – auf unse­rer Büh­ne in “Die Mars Chro­ni­ken” von Ulri­ke Janssen/TheaterBlackBox

Nomi­niert für den Köl­ner Tanz Thea­ter­preis 2019 

„INVA­SI­ON“, Ema­nue­le Soavi incom­pa­ny, im Rah­men des Jac­ques-Offen­bach-Jah­res 2019 in Koope­ra­ti­on mit dem Oran­ge­rie Thea­ter, Cho­reo­gra­phie: Ema­nue­le Soavi in Zusam­men­ar­beit mit Tänzer*innen, imder Oran­ge­rie Theater 

Nomi­niert für den Köl­ner Thea­ter­preis 2019 

„Die Mar­sꝏ­Chro­ni­ken“ nach Moti­ven von Ray Brad­bu­ry, Pro­duk­ti­on: Thea­ter­B­lack­Box in Kopro­duk­ti­on mit Thea­ter der Kel­ler und Oran­ge­rie Thea­ter, Video, Text und Regie: Ulri­ke Jans­sen, im Oran­ge­rie Theater 

Sep­tem­ber

Nomi­niert für den Köl­ner Thea­ter­preis 2019 

„Die wei­ße Insel“, Pro­duk­ti­on: sub­bot­nik, Insze­nie­rung, Spiel und Musik: sub­bot­nik (Kor­ne­li­us Hei­de­brecht, Mar­tin Kloep­fer, Oleg Zhu­kov) in Kopro­duk­ti­on mit Damen und Her­ren Düs­sel­dorf und Asphalt Fes­ti­val und Oran­ge­rie Thea­ter, im Oran­ge­rie Theater 

Dezem­ber
Sep­tem­ber

Nomi­niert für den Kunst­­­Sa­­lon-The­a­­ter­­preis 2018 

„BLUR – 6 Minia­tu­ren zur Unschärfe“Produktion: thea­ter-51grad, Künst­le­ri­sche Lei­tung: Ser­gej Main­gardt (Kon­zept, Kom­po­si­ti­on), Jens Stand­ke (Video­kunst),  Rosi Ulrich (Text / Kon­zept), Andrea Blei­kamp (Regie), im Oran­ge­rie-Thea­ter im Volks­gar­ten, Köln. 

Nomi­niert für den Köl­ner Thea­ter­preis 2018 

„SHIT ISLAND – ein post­ko­lo­nia­ler Süd­see-Traum“, Pro­duk­ti­on: Futur3 in Zusam­men­ar­beit mit der Frei­han­dels­zo­ne – Ensem­blenetz­werk Köln e.V., Regie: André Erlen, in der Oran­ge­rie – Thea­ter im Volksgarten 

Nomi­niert für den Köl­ner Thea­ter­preis 2018 

„Die Jung­frau von Orleans – Him­mel, Höl­le, Ufer­ma­schi­ne #2“ (Schil­ler), Pro­duk­ti­on: K. Sza­bó F.A.C.E. Visu­al Per­forming Arts, Regie: Kris­tóf Sza­bó, in der Oran­ge­rie – Thea­ter im Volksgarten 

Nomi­niert für den Köl­ner Tanz­thea­ter­preis 2018 

„BRU­XIA“, Pro­duk­ti­on: MOU­VOIR in Koope­ra­ti­on mit tanz­haus nrw Düs­sel­dorf, Oran­ge­rie Köln, Frei­han­dels­zo­ne Ensem­blenetz­werk Köln e.V., Kon­zept und Cho­reo­gra­phie: Ste­pha­nie Thiersch, in der Oran­ge­rie – Thea­ter im Volksgarten 

Nomi­niert für den Köl­ner Dar­stel­ler­preis 2018 

Tho­mas Krut­mann für sei­ne Rol­len in:“Gehirne“, Dra­ma­tur­gie und Regie: Kris­tóf Sza­bó in der Orangerie“Gilgamesch-Projekt“, Kon­zept und Regie: Jens Kuklik„Böllen – irgend­was mit Büchern“, Regie: Andrea Bleikamp 

Nomi­niert für den Köl­ner Thea­ter­preis 2017 

„Titus“ nach Wil­liam Shake­speare, Koope­ra­ti­on von Oran­ge­rie – Thea­ter im Volks­gar­ten, stu­dio­büh­ne­köln, Thea­ter­aka­de­mie Köln und c.t.201, Kon­zept und Regie: Tim Mro­sek, im Oran­ge­rie ‑Thea­ter im Volksgarten 

Der Köl­ner Oscar für jun­ge Schau­spie­ler PUCK 2017 

Die Thea­ter­ge­mein­de Köln ver­lieh am 04. Dezem­ber 2017 im Rah­men der Ver­lei­hung der Köl­ner Tanz- und Thea­ter­prei­se der SK Stif­tung Kul­tur den Puck an Asim Odo­bašic. Asim Odo­bašic auf unse­re Büh­ne: In Pan­dae­mo­ni­um (Pre­mie­re 26.01.2017) spielt er einen Men­schen, der gegen unter­schied­li­che Dämo­nen ankämpft. Es gelingt ihm in die­sem eher schwer zugäng­li­chen Stück, dem Zuschau­er einen Zugang zu die­sem Kampf zu ermög­li­chen, weil er ver­steh­bar bleibt. In Shake­speares frü­her blut­rüns­ti­ger Tra­gö­die Titus Andro­ni­cus (Pre­mie­re …