Nominierungen
Auszeichnungen
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2020
„FRANCOS HERMANNSSCHLACHT“, Produktion: Theaterakademie Köln in Kooperation mit dem nö theater, Inszenierung: Janosch Roloff, im Orangerie Theater
Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis 2019
„Sturm“ nach W. Shakespeare, eine Koproduktion von Mrosek/Wiesenhöfer/Diekamp/Winke, Orangerie – Theater im Volksgarten und studiobühneköln, Regie: Tim Mrosek, in der studiobühneköln und im Orangerie Theater
Ausgezeichnet mit dem Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2019
„URBÄNG!“ Festival für performative Künste in Köln, Organisation und Durchführung: Freihandelszone Ensemblenetzwerk Köln (A.TONAL.THEATER, Futur3, MOUVOIR/Stephanie Thiersch und WEHR51) – in Kooperation mit dem Orangerie Theater
Kölner Ehrentheaterpreis 2019
geht in diesem Jahr an Werner Meyer, der mit seinen hochwertigen Fotos viele Tanz- und Theaterproduktionen in Köln auf eine ganz besondere Art und Weise begleitet hat. Auch wir vom Orangerie Theater sagen Danke für viele wunderbare Bühnenfotos!
Ausgezeichnet mit dem Darstellerpreis 2019
Sibel Polat – eine der aktivsten, interessantesten und vielseitigsten Darstellerinnen der Kölner Theaterszene — Auf unserer Bühne in “STURM” – Regie: Tim Mrosek, “I SLAM” – Regie: Manuel Moser
Ausgezeichnet mit dem PUCK 2019
Fee Zweipfennig als beste Nachwuchsschauspielerin – auf unserer Bühne in “Der Zwang” mit dem Krux-Kollektiv und in “Die Mars Chroniken” von Ulrike Janssen/TheaterBlackBox —-
Nominiert für den PUCK 2019
Fee Zweipfennig als beste Nachwuchsschauspielerin – auf unserer Bühne in “Der Zwang” mit dem Krux-Kollektiv und in “Die Mars Chroniken” von Ulrike Janssen/TheaterBlackBox —- Markus J. Bachmann als bester Nachwuchsschauspieler – auf unserer Bühne in “Die Mars Chroniken” von Ulrike Janssen/TheaterBlackBox
Nominiert für den Kölner Tanz Theaterpreis 2019
„INVASION“, Emanuele Soavi incompany, im Rahmen des Jacques-Offenbach-Jahres 2019 in Kooperation mit dem Orangerie Theater, Choreographie: Emanuele Soavi in Zusammenarbeit mit Tänzer*innen, imder Orangerie Theater
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2019
„Die MarsꝏChroniken“ nach Motiven von Ray Bradbury, Produktion: TheaterBlackBox in Koproduktion mit Theater der Keller und Orangerie Theater, Video, Text und Regie: Ulrike Janssen, im Orangerie Theater
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2019
„SONDER:SAMMLUNG:2 – MINT CONDITION“ – Musiktheater, Entwicklung und Performance: Theresa Hupp und Will Saunders, in Kooperation mit dem Orangerie Theater
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2019
„Die weiße Insel“, Produktion: subbotnik, Inszenierung, Spiel und Musik: subbotnik (Kornelius Heidebrecht, Martin Kloepfer, Oleg Zhukov) in Koproduktion mit Damen und Herren Düsseldorf und Asphalt Festival und Orangerie Theater, im Orangerie Theater
Ausgezeichnet mit dem Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2018
„SHIT ISLAND – ein postkolonialer Südsee-Traum“, Produktion: Futur3 in Zusammenarbeit mit der Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln e.V., Regie: André Erlen, in der Orangerie – Theater im Volksgarten
Nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2018
The INFLUENCER, Eine Produktion des theater-51grad.com, in Kooperation mit Freihandelszone – ensemblenetzwerk köln, Text / Dramaturgie: Rosi Ulrich; Regie: Andrea Bleikamp, in der Orangerie-Theater im Volksgarten
Nominiert für den KunstSalon-Theaterpreis 2018
„BLUR – 6 Miniaturen zur Unschärfe“Produktion: theater-51grad, Künstlerische Leitung: Sergej Maingardt (Konzept, Komposition), Jens Standke (Videokunst), Rosi Ulrich (Text / Konzept), Andrea Bleikamp (Regie), im Orangerie-Theater im Volksgarten, Köln.
Nominiert für den KunstSalon-Theaterpreis 2018
„absent.faces“, Produktion COOP 05, Künstlerische Leitung, Komposition, Spiel: Susanne Kubelka, Regie: Hans Escher, in der Orangerie – Theater im Volksgarten
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2018
„SHIT ISLAND – ein postkolonialer Südsee-Traum“, Produktion: Futur3 in Zusammenarbeit mit der Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln e.V., Regie: André Erlen, in der Orangerie – Theater im Volksgarten
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2018
„Die Jungfrau von Orleans – Himmel, Hölle, Ufermaschine #2“ (Schiller), Produktion: K. Szabó F.A.C.E. Visual Performing Arts, Regie: Kristóf Szabó, in der Orangerie – Theater im Volksgarten
Nominiert für den Kölner Tanztheaterpreis 2018
„BRUXIA“, Produktion: MOUVOIR in Kooperation mit tanzhaus nrw Düsseldorf, Orangerie Köln, Freihandelszone Ensemblenetzwerk Köln e.V., Konzept und Choreographie: Stephanie Thiersch, in der Orangerie – Theater im Volksgarten
Nominiert für den Kölner Darstellerpreis 2018
Thomas Krutmann für seine Rollen in:“Gehirne“, Dramaturgie und Regie: Kristóf Szabó in der Orangerie“Gilgamesch-Projekt“, Konzept und Regie: Jens Kuklik„Böllen – irgendwas mit Büchern“, Regie: Andrea Bleikamp
Nominiert für den Kunstsalon-Theaterpreis 2017
„Das winzige Stückchen Blau“ von KörperSchafftKlang. Künstlerische Leitung Karin Leyk. In Kooperation mit dem Orangerie-Theater, Köln.
Nominiert für den Kunstsalon-Theaterpreis 2017
A wie Aufklärung“ von Janosch Roloff und Ensemble, eine nö theater Produktion, Regie: Janosch Roloff, im Orangerie-Theater im Volksgarten, Köln.
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2017
„Titus“ nach William Shakespeare, Kooperation von Orangerie – Theater im Volksgarten, studiobühneköln, Theaterakademie Köln und c.t.201, Konzept und Regie: Tim Mrosek, im Orangerie ‑Theater im Volksgarten
Der Kölner Oscar für junge Schauspieler PUCK 2017
Die Theatergemeinde Köln verlieh am 04. Dezember 2017 im Rahmen der Verleihung der Kölner Tanz- und Theaterpreise der SK Stiftung Kultur den Puck an Asim Odobašic. Asim Odobašic auf unsere Bühne: In Pandaemonium (Premiere 26.01.2017) spielt er einen Menschen, der gegen unterschiedliche Dämonen ankämpft. Es gelingt ihm in diesem eher schwer zugänglichen Stück, dem Zuschauer einen Zugang zu diesem Kampf zu ermöglichen, weil er verstehbar bleibt. In Shakespeares früher blutrünstiger Tragödie Titus Andronicus (Premiere …
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2017
„Mein eigen Fleisch und Blut„, Teil 2, Ein Abend über Mütter und Töchter, eine Produktion des wertheaters / andrea bleikamp, Regie: Andrea Bleikamp, im Orangerie – Theater im Volksgarten
Nominiert für den Kölner Theaterpreis und den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2016
„A wie Aufklärung“ von Janosch Roloff und Ensemble, eine nö theater Produktion, Regie: Janosch Roloff, im Orangerie-Theater im Volksgarten, Köln.
Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis 2014
“Der Freund krank” von Nis-Momme Stockmann, eine Produktion der Acting Accomplices, Regie: Thomas Ulrich
Ausgezeichnet mit dem Kölner Darstellerpreis 2014
Jean Paul und Jonas Baeck wurden für ihre Rollen in “Der Freund krank” mit dem Kölner Darstellerpreis ausgezeichnet.
Nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2013
“Im Schweiße Deines Angesichts”, eine Produktion des Brachland-Ensemble, Regie: Dominik Breuer
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2013
“Augen zu und durch – Darf man Menschen töten und wenn ja, warum?” (Drohnenkomödie), eine Produktion des Rose-Theegarten Ensemble, Regie:Thomas Wenzel, im Orangerie Theater
Ausgezeichnet mit dem Kölner Tanztheaterpreis 2013
MichaelDouglas Kollektiv für “Golden Trash”. In Kooperation mit den Rautenstrauch-Joest-Museum und dem Orangerie Theater, Köln.
Ausgezeichnet mit dem Kölner Darstellerpreis 2013
Thomas Wenzel, Urgestein der hiesigen Theaterszene, wurde für seine Rolle in „Ihre Version des Spiels“ mit dem Kölner Darstellerpreis ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem Kölner Tanztheaterpreis 2012
“EXUVIAE – eine Tanz-Rauminstallations-Performance”, Konzept und Szenografie: Yoshie Shibahara
Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis und Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2012
“V wie Verfassungsschutz”, eine Produktion des nö-theater, Inszenierung: Janosch Roloff, im Orangerie Theater