OD_9783522202503_Ende_Unendliche Geschichte_Meschenmoser_US.indd

Die unend­li­che Geschichte

Pro­du­ziert von: Dell-Lil­lin­ger-Wes­ter­gaard und bas­til­le musique.

Pre­mie­re: 02.07.2023, Oran­ge­rie Theater

Pro­duk­ti­on: The­re­sia Erfort
 
Geför­dert durch: Künst­ler­sti­pen­di­um im Rah­men der NRW-Corona-Hilfen
 
Geför­dert von: Musik­fonds mit Pro­jekt­mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien
© Sebas­ti­an Meschen­mo­ser, Thie­ne­mann Ver­lag  (Buch­co­ver)
 

© Ste­phan Stra­che (Liboa Wagner)

© The­re­sia Erfort

© Eva Mari­an­ne Kraiss

The Muse­um of Non-Per­ma­nence, 2014 Chris­ti­an Valen­zue­la, Gio­van­na Zen, [M] | don­na Kukama
 
Pro­duk­ti­on: Kris­tóf Sza­bó F.A.C.E. Ensem­ble© Ales­san­dro De Matteis 
Neue Töchter Afrikas Anthologie

Book Launch: Neue Töch­ter Afrikas

Pro­du­ziert von: Dell-Lil­lin­ger-Wes­ter­gaard und bas­til­le musique.
stim­men afri­kas stellt die Antho­lo­gie Neue Töch­ter Afri­kas mit Tex­ten von 30 Schwar­zen Schriftsteller:innen vor.
 
Geför­dert durch: Aus­wär­ti­ges Amt, Deut­scher Über­set­zer­fonds, Minis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, Kunst­stif­tung NRW, Kul­tur­amt der Stadt Köln
 
Geför­dert von: Musik­fonds mit Pro­jekt­mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien
© The Muse­um of Non-Per­ma­nence, 2014 Chris­ti­an Valen­zue­la, Gio­van­na Zen, [M] | don­na Kuka­ma (Buch­co­ver)
 
© stim­men afri­kas (Pla­kat­mo­tiv)

The Muse­um of Non-Per­ma­nence, 2014 Chris­ti­an Valen­zue­la, Gio­van­na Zen, [M] | don­na Kukama
 
Pro­duk­ti­on: Kris­tóf Sza­bó F.A.C.E. Ensem­ble© Ales­san­dro De Matteis 
Bild Homepage

DLW Fes­ti­val

Pro­du­ziert von: Dell-Lil­lin­ger-Wes­ter­gaard und bas­til­le musique.
Am 3. und 4. Juni 2023 fin­det im Oran­ge­rie Thea­ter im Volks­gar­ten Köln das ers­te DLW Fes­ti­val statt. Dafür kom­men hoch­ka­rä­ti­ge Künst­ler und Ensem­bles wie die Sän­ge­rin und Stimm­künst­le­rin Sofia Jern­berg, die Pia­nis­tin Tama­ra Ste­fa­no­vich, ein gemisch­tes Quar­tett vom Klang­fo­rum Wien und die Gast­ge­ber vom Ensem­ble Dell-Lil­lin­ger-Wes­ter­gaard zusammen.
 
Pro­du­ziert von: Dell-Lil­lin­ger-Wes­ter­gaard und bas­til­le musique
 
Geför­dert von: Musik­fonds mit Pro­jekt­mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien
 
Dell-Lil­lin­ger-Wes­ter­gaard
Geför­dert von: Musik­fonds mit Pro­jekt­mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien
© Nino Halm
 
Klang­fo­rum Wien
© Tina Herzl
 
Sofia Jern­berg
© Jon Edergren
 
Tama­ra Ste­fa­no­vich
© Olja Radmanovic
 
Pro­duk­ti­on: Kris­tóf Sza­bó F.A.C.E. Ensem­ble© Ales­san­dro De Matteis 
Homo_©Projekt-Photographie4

HOMO+

Pre­mie­re: 03.09.2022 im Come­dia Theater

Eine Per­for­mance von Sefa Küs­kü & Ensemble

Pro­duk­ti­on: c.t.201

Geför­dert durch: Minis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des Nord­rhein- West­fa­len, Kul­tur­amt der Stadt Köln, Rhein­Ener­gie­Stif­tung Kultur

 

© Pro­jekt-Pho­to­gra­phie
 
Pro­duk­ti­on: Kris­tóf Sza­bó F.A.C.E. Ensem­ble© Ales­san­dro De Matteis 
Allgemeines Bild

afri­co­lo­gne FES­TI­VAL 2023

Schirm­f­rau­schaft: Clau­dia Roth, Staats­mi­nis­te­rin für Kul­tur und Medi­en
Schirm­herr­schaft: Aris­ti­de Tar­nag­da, Direk­tor Récré­â­tra­les-Fes­ti­val Ouagadougou

Geför­dert durch: Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medi­en, Kul­tur­amt der Stadt Köln,  Minis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, Deut­scher Über­set­zer­fonds / Neu­start Kul­tur, Insti­tut fran­çais,  Rhein­Ener­gie­Stif­tung Kul­tur sowie von pri­va­ten Spender:innen

Schirm­f­rau­schaft: Clau­dia Roth, Staats­mi­nis­te­rin für Kul­tur und Medi­en
Schirm­herr­schaft: Aris­ti­de Tar­nag­da, Direk­tor Récré­â­tra­les-Fes­ti­val Ouagadougou

Geför­dert durch: Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medi­en, Kul­tur­amt der Stadt Köln,  Minis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, Deut­scher Über­set­zer­fonds / Neu­start Kul­tur, Insti­tut fran­çais,  Rhein­Ener­gie­Stif­tung Kul­tur sowie von pri­va­ten Spender:innen

Schirm­f­rau­schaft: Clau­dia Roth, Staats­mi­nis­te­rin für Kul­tur und Medi­en
Schirm­herr­schaft: Aris­ti­de Tar­nag­da, Direk­tor Récré­â­tra­les-Fes­ti­val Ouagadougou

Geför­dert durch: Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medi­en, Kul­tur­amt der Stadt Köln,  Minis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, Deut­scher Über­set­zer­fonds / Neu­start Kul­tur, Insti­tut fran­çais,  Rhein­Ener­gie­Stif­tung Kul­tur sowie von pri­va­ten Spender:innen

 

Ver­an­stal­tung 2023 im Oran­ge­rie Theater:

Kagayi Ngo­bi
FOR MY NEGA­TI­VI­TY
©Jack­son Brave
 
Pro­duk­ti­on: Kris­tóf Sza­bó F.A.C.E. Ensem­ble© Ales­san­dro De Matteis 
Logo Sommerblut

Som­mer­blut 2023 – Raus aus der Bequemlichkeit!

 

Som­mer­blut Kulturfestival

In Koope­ra­ti­on mit: Uni Köln Human­wis­sen­schaft­li­che Fakul­tät, Lehr­stuhl für Deut­sche Gebär­den­spra­che
Gespons­ort von: REWE, Mari­tim, Hos­tel Köln
Kofi­nan­ziert durch: Pro­gramm Krea­ti­ves Euro­pa der Euro­päi­schen Uni­on
Geför­dert durch: Minis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft NRW, Rhein Ener­gie Stif­tung,  Fonds Sozio­kul­tur, Akti­on Mensch, Kul­tur­amt der Stadt Köln

Ver­an­stal­tun­gen 2023 im Oran­ge­rie Theater:

Pro­duk­ti­on: Mawjou­din We Exist
FLA­GRAN­TI
© Anas Chatti

Radio Mari­as
© Mag­da Hueckel

Pro­duk­ti­on: Elbers/Zhukov
Aall about love
© Chris­ti­an Knieps

Pro­duk­ti­on: Ohren­kuss
Mons­ter
© Mathi­as Bothor

Pro­duk­ti­on: Drug­land Thea­ter
Ali­as
©
olle.l.olle

 

Pro­duk­ti­on: Kris­tóf Sza­bó F.A.C.E. Ensem­ble© Ales­san­dro De Matteis 
Diphthong_Der Blinde Fleck_C Alessandro De Matteis

DER BLIN­DE FLECK

 
Pre­mie­re: 04.05.2023, Oran­ge­rie Theater

Pro­duk­ti­on: DIPHTHONG​.art e.V.
Kopro­duk­ti­on: Oran­ge­rie Thea­ter, Thea­ter­aka­de­mie Köln.

Geför­dert durch: Kul­tur­amt der Stadt Köln, NRW Lan­des­bü­ro Freie Dar­stel­len­de Küns­te – FOCUS Ukrai­ni­an Artists, Minis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des Nordrhein-Westfalen.

Pro­duk­ti­on: Kris­tóf Sza­bó F.A.C.E. Ensemble
 

© Ales­san­dro De Matteis 

DSC_6766_SEELE.TERRITORIUM Foto_Stagemoments_2100

SEELE.TERRITORIUM

 
Pre­mie­re: 20.04.2023, Oran­ge­rie Theater

Pro­duk­ti­on: Kris­tóf Sza­bó F.A.C.E. Ensem­ble

Das Kris­tóf Sza­bó F.A.C.E. Ensem­ble wird 2022 von der Rhein­Ener­gie­Stif­tung Kul­tur gefördert.

Geför­dert durch: Kul­tur­amt der Stadt Köln

Pro­duk­ti­on: Kris­tóf Sza­bó F.A.C.E. Ensemble
 

© Stage­mo­ments

Foto_LATE_NIGHT_WHO_KillerKiller_copyright_Thalia_Killer

LATE NIGHT WHO

 
Pre­mie­re: 25.11.2021, Oran­ge­rie Theater
 
Kopro­duk­ti­on: Kil­ler & Kil­ler, Oran­ge­rie Thea­ter und Frei­es Werk­statt Theater
 

© Chris­to­pher Tech

Fotobuch "Revier" Ein gepanzertes Räumfahrzeug der Polizei befreite die Zufahrtswege von Barrikaden während der Räumung des Hambacher Waldes im Herbst 2018. Beim größten Polizeieinsatz des Landes Nordrhein-Westfalen waren über drei Wochen lang insgesamt über 30.000 Polizisten im Einsatz.

Pres­se­kon­fe­renz, 14.02.2023: Kick-Off-Labor „Mein Freund der Baum…“

zum Nach­hal­tig­keits­zy­klus 4Life – Teil1: Erde „LE CRI“ (UA)

Ein vor­be­rei­ten­des Labor zum Nach­hal­tig­keits­zy­klus 4Life – Teil1: Erde „LE CRI“ (UA), das als long dura­ti­on Per­for­mance im Mai 2023 im Rah­men des Som­mer­blut Kul­tur­fes­ti­val im Rau­ten­strauch-Joest-Muse­um statt­fin­den wird.

In der Woche vom 14.–09. März 2023 gibt es im Oran­ge­rie Thea­ter ein reich­hal­ti­ges Pro­gramm aus Vor­trä­gen, Lec­tures, Panels, Work­shops und einer Aus­stel­lung rund um das The­ma „Mein Freund der Baum …“.

Mit dem Labor star­tet das WEHR51, gemein­sam mit sei­nen Part­nern, dem Som­mer­blut Kul­tur­fes­ti­val, dem Rau­ten­strauch-Joest-Muse­um und dem Oran­ge­rie Thea­ter, sei­ne über vier Jah­re gehen­de Rei­he „4Life“ zum Ver­hält­nis des Men­schen zur Natur. In long dura­ti­on Per­for­man­ces wid­met sich jede Fol­ge einem der vier Ele­men­te: Erde, Was­ser, Luft und Feu­er. 2023 steht der Baum als Ver­tre­ter der Erde im Mit­tel­punkt und wird im Rah­men des Som­mer­blut Kul­tur­fes­ti­vals im Rau­ten­strauch-Joest-Muse­um im Mai 2023 auf­ge­bahrt und in einen künst­le­risch-hand­werk­li­chen Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess ein­ge­bun­den. 2024 wid­met das WEHR51 sich mit dem Oran­ge­rie Thea­ter dem The­ma Was­ser, einem kraft­vol­len Ele­ment, das heu­te Gefahr läuft sei­ne mythi­sche Kraft zu verlieren.

Eine Rei­he, die sen­si­bi­li­sie­ren will für die gro­ßen Zusam­men­hän­ge und die Rol­le des Men­schen in die­sen Bezie­hun­gen, die aber dar­über hin­aus auch Wis­sen auf eine sinn­li­che Art ver­mit­teln will. Den Umgang mit ande­ren Ele­men­ten und Lebe­we­sen, unse­rer Umwelt und Erde zu hin­ter­fra­gen und dar­aus ein Nach­den­ken über ein mög­li­ches Sze­na­rio zukünf­ti­gen Zusam­men­le­bens zu kre­ieren, ist das Ziel die­ses Zyklus. 

Begin­nend mit dem Ele­ment „Erde“ wer­den in der Labor­wo­che gemein­sam mit Expert:innen, Aktivist:innen und Künstler:innen die Rech­te von Bäu­men und Pflan­zen und die poli­ti­schen Dimen­sio­nen erör­tert. Die Foto­aus­stel­lung „Revier“ visua­li­siert die Span­nun­gen zwi­schen wirt­schaft­li­cher Aus­beu­tung und Ver­tei­di­gung des Lebens. Des Wei­te­ren wer­den in Work­shops kuli­na­ri­sche Baum-Kräu­ter-Genüs­se erforscht, Öle, Moos­mas­ken und Natur­farb­dru­cke her­ge­stellt, Kunst­wer­ke ent­ste­hen aus Pflan­zen. Ein Pflan­zen­markt und ein Kon­zert run­den die Woche ab.

 Pres­se­map­pe:
Pressemappe_4LIFE_230213
 

Foto­buch Revier:
Revier
Jung, Mat­thi­as [Hrsg] / Kett­ler Verl., 2022 – 148 S.
978–3‑86206–969‑9
42,00 €

© Mat­thi­as Jung | Bil­der zum Fotobuch

© Oran­ge­rie Thea­ter | Pressekonferenz