Programm
22. Jan – 30. Jan
PrinzessinnendramenWird Verlegt, Lockdown bis zum 31.01.2021
Von Elfriede Jelinek
Diplominszenierung der Theaterakademie Köln
Egal, ob man sich auf der Suche nach der Wahrheit im Wald verirrt hat, von einer bösen Frau F in einen jahrhundertelangen Schlaf gepiekst wurde oder ganz einfach nicht versteht was diese gottverdammte „Wand” denn nun zu bedeuten hat und warum zum Geier man durch diese als Frau einfach nicht hindurch kommt…Auf eines kann man sich als arme, hilflose Prinzessin immer verlassen: nämlich das man früher oder später von einem starken Prinzen gerettet wird. So steht es ja schließlich seit je her überall geschrieben. Doch was wenn der langersehnte Prinz gar nicht so ist, wie …
Details anzeigen
03. Feb – 07. Feb
ZÄHMUNG
nach William Shakespeareeine Koproduktion von Tim Mrosek
mit: Jana Jungbluth, Carmen Konopka, Asim Odobasic und Lucia SchulzKonzept und Regie: Tim MrosekDramaturgie: Martin Wiesenhöfer und Katja WinkeSzenografie: Jasper DiekampLichtdesign: Thomas VellaDramaturgische Beratung: Gunda WindmüllerProduktionsassistenz: Philipp Birkmann
Auch wenn Der Widerspenstigen Zähmung nicht zu Shakespeares sogenannten „problem plays“ gezählt wird, so ist es für heutige Zuschauer*innen allemal „problematisch“. Zeigt es doch, wie Katharina, die nicht den gängigen, patriarchal geprägten Rollenbildern entspricht, von ihrem Bräutigam Petruccio zunächst regelrecht gekauft und dann durch Folter dazu gebracht wird, ihm gehorsam zu sein. Die „Erlösung“ findet sie also nur in der Unterordnung unter den Mann. So simpel wie …
Details anzeigen
25. Feb – 28. Feb
VIRTUAL BRAIN
Für VIRTUAL BRAIN haben die Kölner Autorin Charlotte Luise Fechner und der in Wien lebende Autor und Dramaturg Götz Leineweber zwei visionäre Theatertexte zur Überwindung des Todes durch die Transformation des Menschen geschrieben. Sie nähern sich von zwei Seiten dem Thema an: von einem fleischlich-sinnlichen „Frankenstein’schen“ Labor und von einer digitalen „Kopfgeburt“ in einem neuronalen Informationsgeflecht. WEHR51 verbindet beide Welten –analog und digital– in einer audio-visuellen Kontroverse zwischen Jahrmarkt und klinischem Laboratorium, Performance und digitalem Mysterienspiel.
Pandemien, wie die Corona-Krise, führen besonders deutlich vor Augen, wie anfällig und verletzlich der menschliche Körper ist: dabei strebt der Mensch seit jeher danach, den …
Details anzeigen
Keine Veranstaltung gefunden!