Loading

Produktion

K. Szabó/F.A.C.E. Visual Performing Arts
Website
http://www.faceensemble.wordpress.com/

Vorstellungen

Do. 20.04.2023

20:00 - 21:30
PREMIERE
Tickets

Fr. 21.04.2023

20:00 - 21:30
Tickets

Sa. 22.04.2023

20:00 - 21:30
Tickets

Do. 27.04.2023

20:00 - 21:30
Tickets

Fr. 28.04.2023

20:00 - 21:30
Tickets

Sa. 29.04.2023

20:00 - 21:30
Tickets

SEELE.TERRITORIUM

Datum

20. - 29. Apr 2023

Tickets

Tickets 19,00 € normal | 12,00 € ermäßigt | 8,00 € mit Köln-Pass (exkl. Gebühren)

Tanz­thea­ter

Eine inter­na­tio­na­le künst­le­ri­sche Zusam­men­ar­beit an der Schnitt­stel­le von Con­tem­po­ra­ry Dance, Neue Musik und 3D/XR Video-Kunst

Das Zeit­al­ter der Künst­li­chen Intel­li­genz steht kurz bevor, viel­leicht befin­den wir uns bereits dar­in.
So oder so wird der Mensch sich, in einer Welt, die zwar von ihm aber nicht für ihn geschaf­fen wur­de, ver­or­ten müs­sen.
An der Schnitt­stel­le von Ana­lo­gem und Digi­ta­lem wird die Fra­ge nach der See­le gestellt. Was macht den Men­schen zum Men­schen? Was unter­schei­det den Men­schen von der Künst­li­chen Intel­li­genz?
Ist die See­le ein Ter­ri­to­ri­um? Das Herr­schafts­ge­biet der Men­schen oder Tei­len wir sie mit allen natür­li­chen Din­gen, die unse­ren Pla­ne­ten aus­ma­chen?
Die See­le ist ver­letz­lich, kom­plex, fein­stoff­lich und die her­ein­bre­chen­den Umwäl­zun­gen wer­den sie erschüt­tern, ver­än­dern, viel­leicht sogar defor­mie­ren.

Getanzt wird zu Sal­va­to­re Sciar­ri­nos „La Per­fe­zio­ne di uno spi­ri­to sot­ti­le“, aus dem Jahr 1985. Sciar­ri­no ist ein Meis­ter der lei­sen Töne. Sei­ne Wer­ke sind geheim­nis­voll, schil­lernd und fra­gil – an der Gren­ze der Wahr­nehm­bar­keit und doch ergibt sich der Ein­druck gro­ßer, mono­chro­mer Flä­chen, die in ste­ter Bewe­gung sind. Sein Werk „La Per­fe­zio­ne di uno spi­ri­to sot­ti­le“ prä­gen Vor­stel­lun­gen von Lee­re, Ver­gäng­lich­keit, Ver­stum­men und Dun­kel­heit. 
Die Opern­sän­ge­rin und Tän­ze­rin Nata­lia Vosko­boy­ni­ko­va singt live die Sopran­stim­me aus Sciar­ri­nos Werk. Die inne­re Dyna­mik der Musik wird hier­bei als dra­ma­tur­gi­scher Faden genutzt.
Vom Stumm­seins, der Dun­kel­heit und der Geschlos­sen­heit ent­wi­ckeln sich das Stück zur Spra­che, zu Licht und Offen­heit. Der Kör­per spricht, wo es kei­ne Wor­te mehr gibt.

Pro­duk­ti­on: Kris­tóf Sza­bó F.A.C.E. Ensem­ble

Regie: Kris­tóf Sza­bó | Mit: Adrián Cas­tel­ló, Karo­li­na Tóth, Nata­lia Vosko­boy­ni­ko­va | Gesang: Nata­lia Vosko­boy­ni­ko­va | Musik: Sal­va­to­re Sciar­ri­no | 3D-(extended reality)-Video-Art: Ivó Kovács | Büh­nen­bild & Cho­reo­gra­fie: Kris­tóf Szabó

Das Kris­tóf Sza­bó F.A.C.E. Ensem­ble wird 2022 von der Rhein­Ener­gie­Stif­tung Kul­tur gefördert.

Geför­dert durch: Kul­tur­amt der Stadt Köln

Shopping Basket