Loading

Produktion

c.t.201

Vorstellungen

Do. 02.11.2023

20:00 - 21:30
PREMIERE
Tickets

Fr. 03.11.2023

20:00 - 21:30
Tickets

Sa. 04.11.2023

20:00 - 21:30
Tickets

So. 05.11.2023

18:00 - 19:30
Tickets

POLI­TI­SCHES THEA­TER – Eine Tragödie

Datum

02. - 05. Nov 2023

Tickets

19,00 € normal | 12,00 € ermäßigt | 8,00 € mit Köln-Pass (exkl. Gebühren)

Hin­weis: der Ticket­ver­kauf star­tet ab dem 09.10.2023

 

Was ist Poli­ti­sches Thea­ter?
Was ist Poli­tik im Thea­ter?
Was ist Thea­ter in der Poli­tik?
Wol­len wir Poli­ti­sches Thea­ter oder poli­tisch Thea­ter machen?
Oder ein­fach nur geför­dert wer­den?
Wel­che „gesell­schaft­li­che Rele­vanz“ haben die Dar­stel­len­den Küns­te 2023 in Zei­ten des immer feind­li­che­ren Agie­rens von rechts in Deutschland?

c.t.201 wird die­se Fra­gen beant­wor­ten – wahr­schein­lich.
Mit dem Publi­kum – ohne geht nicht.
Im Büh­nen­raum – wo sonst?
Und wie? Indem wir erst­mal ste­hen blei­ben, über die Schul­ter bli­cken und gucken,
woher wir eigent­lich kommen.

Wir wol­len die letz­ten 40 Jah­re des Frei­en (Un-)Politischen Thea­ters in Deutsch­land Revue pas­sie­ren las­sen, in einer Mischung aus distanz­lo­ser Hom­mage und kri­ti­scher Würdigung.

Aka­de­misch und spie­le­risch. Schlau und des­halb naiv. Form­be­wusst und chaos-affin.

 Wel­che tat­säch­lich „die Gesell­schaft“ ver­än­dern­de Wir­kung hat­ten Audio­walks, Ree­nact­ments, Immersi­on, vom Publi­kum gele­se­ne Tex­te, Eltern auf der Büh­ne, Expert:innen und Kompliz:innen, ech­te oder gefak­te Inter­ven­tio­nen, Umfra­ge­spie­le, mehr­fach geän­der­te Raum­si­tua­tio­nen, gemein­sa­mes Essen, skan­da­lö­se Ver­suchs­an­ord­nun­gen, Grenz­über­schrei­tun­gen zwi­schen Per­for­mance und sozia­lem Enga­ge­ment oder das auf­dring­li­che Aus­schen­ken von Schnaps?

Mit gro­ßer Lie­be für die Dar­stel­len­de Kunst und dem Glau­ben an ihre Wirk­mäch­tig­keit, gepaart mit gesun­der Skep­sis der (welt)politischen Ent­wick­lung gegen­über, las­sen wir aktiv erfahr­ba­re jüngs­te Thea­ter­his­to­rie auf das immer schnel­ler eska­lie­ren­de Thea­ter des poli­ti­schen Par­ketts tref­fen – als kol­lek­ti­ven per­for­ma­ti­ven und rezi­pie­ren­den Akt.

Am Ende wer­den wir hof­fent­lich genug Kraft haben und nüch­tern genug sein, um wei­ter­ge­hen zu kön­nen und unge­fähr wis­sen, wel­che Rich­tung wir ein­schla­gen und mit wem wir die­sen Weg gehen wollen.

Brin­gen Sie aber bit­te auf jeden Fall Taschen­tü­cher mit!

Pro­duk­ti­on: c.t.201

Mit: Manu­el Moser | Künst­le­ri­sche Lei­tung: Tim Mro­sek | Büh­nen­bild: Mar­ti­na KockDra­ma­tur­gi­sche Bera­tung & Out­side Eye: Car­men Konop­ka | Video: Nastas­s­ja Piel­art­zik | Licht­de­sign: Aaron Krö­ger | Pro­duk­ti­ons­as­sis­tenz & Out­side Eye: Pau­li­na Triebs | Pro­duk­ti­ons­lei­tung: Kat­ja Winke

Shopping Basket