
Vorstellungen
- 20:00 - 21:30
- Fr. 19.03.2021
- PREMIERE
- 20:00 - 21:30
- Sa. 20.03.2021
- 20:00 - 21:30
- So. 21.03.2021
- 20:00 - 21:30
- Di. 23.03.2021
- 20:00 - 21:30
- Mi. 24.03.2021
- 20:00 - 21:30
- Do. 25.03.2021
- 20:00 - 21:30
- Fr. 26.03.2021
- 20:00 - 21:30
- Sa. 27.03.2021
KLABAUTER
“Denn der Vorwitz der Leute hat so manches Schöne in der Welt schon zerstört.” (Ernst von Weyden, 1826)
eine Produktion von c.t.201 in Kooperation mit dem Consol Theater Gelsenkirchen
Sie sind wieder da, Überwachungskameras beweisen es: Nacht für Nacht ziehen kleine Menschlein durch die Straßen der Stadt, räumen Müll weg, putzen Grabsteine, bessern Straßen aus, reparieren Stromkästen, versorgen Obdachlose. Tagsüber – keine Spur von ihnen. Sind sie wirklich zurückgekehrt, knapp 250 Jahre nach ihrer Vertreibung durch das Kölner Zunftwesen? Warum? Und können, wollen wir das zulassen – unverwaltetes Schaffen, uneitles Helfen, unreguliertes Wirken für das Gemeinwohl, Klabauter, “Heinzelmännchen”? Die Gewerkschaften protestieren, die Politik ist überfordert, die Gerichte stehen Kopf.
Das Theater ist live dabei und dokumentiert die ungewöhnliche Gerichtsverhandlung, die das Potential hat, nicht nur zentrale Mythen der Kölner Stadtgeschichte, sondern ein ganzes gesellschaftliches Konzept zum Einsturz zu bringen.
mit Dorothea Förtsch, Peter S. Herff, Gareth Charles
Regie. Andrea Kramer
Dramaturgie. Sylvie Ebelt
Ausstattung. Stefanie Stuhldreier
Musik. Radoslaw Piotr Fedyk
Video. Lars Detke
Technik. Peter Behle
Assistenz. Antonia van Ooyen
Produktionsleitung. Katja Winke
Künstlerische Leitung c.t.201. Manuel Moser
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die RheinEnergieStiftung Kultur.