Ein Theater-Roadmovie durch Deutschland
Filmzusammenfassung von »Der Wagen«: Im Sommer 2019 unternahm das Theaterensemble
buehnendautenheims eine unwahrscheinliche Deutschlandtournee: Es reiste autark als
Wandertruppe, mit einer 100-jährigen Heuwagenbühne mit dem Theaterstück „Das große
Welttheater“ von Pedro Calderón de la Barca einmal quer durch die Republik – vom
rheinhessischen Dautenheim in Rheinland-Pfalz durch sechs Bundesländer nach Berlin. Tagsüber
legte die Truppe jeweils 40 Kilometer Wegstrecke zurück, abends spielte sie auf Marktplätzen, im
Freibad, vor Kirchen und Schlössern. Aus den Erlebnissen und den Begegnungen ihrer Reise wird
jetzt ein dokumentarisches Theater-Roadmovie. »DER WAGEN« bietet einen ungewohnten Blick
auf Deutschland 2019, vom Land in die Stadt, von West nach Ost, durch die Jahrhunderte.
Das Freilichtspielhaus: Das Freilichtspielhaus ist eine theatrale Kinobus-Installation, die von Ort
zu Ort fährt. Es besteht aus einem alten Feuerwehrauto, Leinwand, Kinoshop und 3
Performer:innen. Auf der Leinwand: das Theater-Roadmovie DER WAGEN. Ein Wandertheater
zieht mit 100-jähriger Heuwagenbühne und dem Prozessionsspiel DAS GROSSE WELTTHEATER
von Pedro Calderón de la Barca quer durch Deutschland.
An der Kinoshop-Theke: Zwischen dokumentarischem Theater-Roadmovie und Kaltgetränk am
Popcornstand ist Zeit, sich in wechselnder Kulisse über Kunst, lokale Strukturen, frühe Neuzeit
und Deutschland heute auszutauschen.
Wie ein Prozessionstheater tourt das Freilichtspielhaus zwischen Dorf und Stadt. Es bringt
Kunstschaffende und lokale Akteur:innen zusammen, bewirtet von der schützenfestgeschulten
Fachkraft Carina Graf. Und wer weiß, vielleicht treffen sich hier auch die allegorischen Figuren aus
Calderóns Stück – Reichtum, Elend, Schönheit, Landmann – wieder.
Nach 6‑Bundesländer-Tour im letzten Jahr nun auch in NRW, wo der Film entstand.
Im Kinoshop gibt’s Popcorn und Kaltgetränke!
Film und Tour sind unsere Form, uns zu fragen: Was passiert, wenn ein 400 Jahre alter Text mit
einer Traktorreise durch Deutschland 2019 überblendet wird? Und was, wenn man 2022 den Film
an und jenseits den Orten seiner Entstehung zeigt? Welche Narrative öffnen sich abseits der
geradlinigen Wegstrecke? Und wie kann eine Theaterdokumentation selbst Theater werden?
Für das Ensemble buehnendautenheims ist die Tournee auch eine filmische Reise zur Ursprungsform
des Theaters der Wandertruppen.
Ein Projekt der buehnendautenheims: Das Ensemble buehnendautenheims ist eine Gruppierung professioneller Regisseur:innen, Bühnenbildner:innen, Musiker:innen,
Schauspieler:innen sowie einheimischer Akteur:innen und Handwerker:innen aus Dautenheim, die
seit dreizehn Jahren im Sommer für eine Theaterprodukton in Alzey-Dautenheim (Rheinhessen)
zusammenkommt. Zugleich meint buehnendautenheims auch Spielorte: nach und nach im Dorf
erbaute Bühnen und kleine, für die jeweiligen Stücke gebaute Theater, wie nun das
Freilichtspielhaus mit mobilem Kino.
Eintritt frei – Klappstühle willkommen
Der Kinoshop öffnet jeweils um 20:00 Uhr
- An einigen Stationen gibt es ein musikalisches Vorprogramm lokaler Musikgruppen -
Filmvorführung: 20:30 Uhr
Ein Projekt der buehnendautenheims, gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Wiederaufnahme 2022 wird
gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie
Darstellende Künste.