Loading
Sommerblut Kulturfestival

Produktion

Sommerblut Kulturfestival
Website
https://www.sommerblut.de/de
Tickets

Vorstellungen

So. 21.05.2023

20:00 - 21:30
Tickets

Mo. 22.05.2023

20:00 - 21:30
Tickets

Ali­as

Datum

21. - 22. Mai 2023
Vergangen

Tickets

4€ | 9€ | 17€ | 24€ | 48€

Was pas­siert, wenn die Stra­ße zum Obdach wird? Wenn der öffent­li­che Raum zum pri­va­ten wird und kein Raum mehr zum Träu­men bleibt? Oder man gar nicht mehr träu­men will? Was für eine Zukunft kann sich dann im Dazwi­schen, auf der Stra­ße, in unse­ren Köp­fen erge­ben? Städ­te gene­rie­ren Räu­me, in denen das Anony­me, Unper­sön­li­che mit den per­sön­li­chen Träu­men kollidiert.

Inmit­ten von Traum und Wirk­lich­keit, uto­pi­scher Zukunft und defen­si­ver Rea­li­tät lässt sich das DRUG­LAND Thea­ter in das (Un)Mögliche fal­len und fragt, wie ein zukünf­ti­ges Zusam­men­le­ben in unse­ren Städ­ten mög­lich ist, ohne dass wir uns in den Par­al­lel­wel­ten unse­rer Stra­ßen verlieren.

„So saß sie mit geschlos­se­nen Augen da und glaub­te sich halb ins Wun­der­land ver­setzt; und dabei wuss­te sie doch recht gut, dass sie sich nur umzu­bli­cken brauch­te, und alles wür­de wie­der lang­wei­lig und wirk­lich wer­den.“
(Ali­ce im Wunderland)

Über DRUG­LAND Thea­ter:
DRUG­LAND Thea­ter ist eine Expert:innengruppe aus Men­schen mit Sucht­er­fah­run­gen, die sich auf der Büh­ne mit ver­schie­de­nen (auto­bio­gra­phi­schen) The­men künst­le­risch auseinandersetzen.

Künst­le­ri­sche Lei­tung: Olja Artes, Chris­ti­na Sie­gert, Sil­va­na Buch­wald | Cho­reo­gra­fie: Alber­to José Luce­na | Musi­ka­li­sche Lei­tung: Tobi­as Gubesch | Büh­nen­bild: Jan P. Brandt | Regie­as­sis­tenz: Iris Schweit­zer | Pro­duk­ti­ons­lei­tung: Jule Klemm | Per­for­mance: Han­na Gla­ser, Andre­as Lan­ge­la, Sukia Lawala­ta, Alber­to José Luce­na, Iris Schweit­zer | Foto: olle.l.olle

Über Som­mer­blut Kul­tur­fes­ti­val 2023

Som­mer­blut 2023 – Raus aus der Bequemlichkeit!

Jetzt wird es unge­müt­lich: Das Som­mer­blut Kul­tur­fes­ti­val wid­met sich die­ses Mal einem The­ma, das uns alle berührt: unse­ren Ängs­ten und Unsi­cher­hei­ten.
Berüh­rungs­ängs­te, Kli­ma­angst, Ger­man Angst, Angst vor Ver­än­de­rung, die Furcht vor Abwei­chun­gen, vor Ver­schie­den­heit oder dem Anders-Sein …
Wir stel­len uns der Fra­ge, wann lohnt es sich, die eige­ne Kom­fort­zo­ne zu ver­las­sen? Wir suchen die Mons­ter unse­rer Zeit, fra­gen nach dem Ursprung von Ras­sis­men und Xeno­pho­bie, und gehen genau dahin, wo die Angst ist. Auf’s Neue ent­de­cken wir unbe­kann­te Wel­ten und spü­ren beson­de­re Lebens­ge­schich­ten auf. Wir rücken unbe­que­me The­men in den Mit­tel­punkt und tes­ten die Gren­zen von Thea­ter aus. 
Wir rei­sen zu dys­to­pi­schen Orten, tau­chen in Nicht-Orte ein und arbei­ten mit Euch Bar­rie­ren ent­ge­gen. Performer:innen zei­gen uns ihre Sicht auf kom­ple­xe Ver­stri­ckun­gen, hin­ter­fra­gen unse­re Sicher­heits­kul­tur und begeg­nen radi­kal und sinn­lich unse­ren größ­ten Tabuthemen.

Und wenn am Ende eines Fes­ti­val­a­bends noch nicht alles gesagt ist, dann kommt in unse­re brand­neue mobi­le Fes­ti­val­zen­tra­le KIOSK! Sie reist zwi­schen unse­ren Spiel­or­ten, ist Knei­pe, DJ-The­ke, Pod­cast-Stu­dio und Ver­an­stal­tungs­raum unter frei­em Him­mel. KIOSK ist da, wo du bist!

Bereit für eine Bewusst­seins­er­wei­te­rung? Geh dahin, wo die Angst ist. Es lohnt sich!

In Koope­ra­ti­on mit: Uni Köln Human­wis­sen­schaft­li­che Fakul­tät, Lehr­stuhl für Deut­sche Gebärdensprache

Gespons­ord von: REWE, Mari­tim, Hos­tel Köln

Kofi­nan­ziert durch: Pro­gramm Krea­ti­ves Euro­pa der Euro­päi­schen Union

Geför­dert durch: Minis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft NRW, Rhein Ener­gie Stif­tung,  Fonds Sozio­kul­tur, Akti­on Mensch, Kul­tur­amt der Stadt Köln

Shopping Basket