Theater
Orangerie Theater in Köln
Mitten im Kölner Volksgarten gelegen, verbindet das Orangerie Theater Geschichte, Gegenwart und Zukunft der freien darstellenden Künste. Das denkmalgeschützte Gebäude, einst als Gartenvilla auf den Resten der preußischen Befestigungsanlage „Lünette 3“ errichtet, wurde 1990 vom Künstlerkollektiv Healing Theater als Spielstätte entdeckt. Seitdem hat sich die Orangerie zu einem lebendigen Zentrum für Theater, Tanz, Literatur, Musik und interdisziplinäre Formate entwickelt.
Heute zählt das Orangerie Theater zu den wichtigsten Produktionsorten der freien Szene in Köln und Nordrhein-Westfalen. Mit Kooperationen von internationalen Festivals wie URBÄNG!, Sommerblut, AfriCologne oder unruly readings ist es ein Ort des Austauschs, der Vielfalt und der künstlerischen Innovation.
Besonderes Augenmerk liegt auf gesellschaftsrelevanten Themen, auf der Förderung von Nachwuchskünstler:innen und auf der Öffnung für neue Zielgruppen. Die Vision: ein umfassend barrierefreier Kulturort, an dem Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Lebensrealitäten selbstverständlich teilhaben können – ob als Publikum, Künstler:in oder Mitarbeiter:in.
Mit seinen einzigartigen Spielorten – vom Theatersaal über Studio und Glashäuser bis hin zur Freilichtbühne im Knotengarten – bietet das Orangerie Theater einen kreativen Freiraum, der in Köln und weit darüber hinaus wirkt.