
Performance und Erzählstunde
Eintritt frei. Spende erbeten
Daniel Diestelkamp, zusammen mit Dorothé R. Marzinzik ehemals langjähriger musikalische Leiter des Healing Theatre, lädt ein zu einer besonderen Reise zwischen Musik, Sprache und Erinnerung: Healing Theatre, Ensemble Analog und Festival NeueMusikSchrägstrichTheater 1989 bis 1999.

Eintritt frei. Spende erbeten
Michael Dick, Gründer und Initiator des Healing Theatre, spricht über, veranschaulicht und performed zu AMERTA MOVEMENT und dessen Einfluss auf die Arbeit des Healing Theatre.

Eintritt frei. Spende erbeten
Erleben Sie ein besonderes Format zwischen Kunst, Forschung und Begegnung:
Schauspielerin, Regisseurin und Ko-Gründerin des Healing Theatre, Petra Weimer, führt durch die Ausstellung und öffnet im Anschluss den Raum für Einblicke in ihre Arbeit.

Ein Multimedia-Performance über Mutterschaft, Körper und Zukunft.
Was bedeutet es heute, Kinder in die Welt zu setzen – angesichts von Klimakrise, gesellschaftlichen Umbrüchen und politischen Kämpfen um Selbstbestimmung?
anne, anne nimmt diese drängende Frage als Ausgangspunkt und entfaltet eine poetische, schonungslose und zugleich zärtliche Auseinandersetzung mit dem Thema Mutterschaft.

Ein Multimedia-Performance über Mutterschaft, Körper und Zukunft.
Was bedeutet es heute, Kinder in die Welt zu setzen – angesichts von Klimakrise, gesellschaftlichen Umbrüchen und politischen Kämpfen um Selbstbestimmung?
anne, anne nimmt diese drängende Frage als Ausgangspunkt und entfaltet eine poetische, schonungslose und zugleich zärtliche Auseinandersetzung mit dem Thema Mutterschaft.

Ein Multimedia-Performance über Mutterschaft, Körper und Zukunft.
Was bedeutet es heute, Kinder in die Welt zu setzen – angesichts von Klimakrise, gesellschaftlichen Umbrüchen und politischen Kämpfen um Selbstbestimmung?
anne, anne nimmt diese drängende Frage als Ausgangspunkt und entfaltet eine poetische, schonungslose und zugleich zärtliche Auseinandersetzung mit dem Thema Mutterschaft.

Ein Multimedia-Performance über Mutterschaft, Körper und Zukunft.
Was bedeutet es heute, Kinder in die Welt zu setzen – angesichts von Klimakrise, gesellschaftlichen Umbrüchen und politischen Kämpfen um Selbstbestimmung?
anne, anne nimmt diese drängende Frage als Ausgangspunkt und entfaltet eine poetische, schonungslose und zugleich zärtliche Auseinandersetzung mit dem Thema Mutterschaft.

Günther Heitzmann erinnert sich
Eintritt frei. Spende erbeten

Von Amineh Arani
Eine semi-biografische, telematische Theaterperformance in Farsi, Englisch und Deutsch
Ein Paar, getrennt durch politische Grenzen: Er lebt im Iran und darf das Land nicht verlassen. Sie lebt im Exil in Deutschland und kann nicht zurückkehren. In In the Meantime: A Play Across Two Continents überwinden die beiden Künstler:innen diese erzwungene Distanz durch die Kraft der Kunst.

Von Amineh Arani
Eine semi-biografische, telematische Theaterperformance in Farsi, Englisch und Deutsch
Ein Paar, getrennt durch politische Grenzen: Er lebt im Iran und darf das Land nicht verlassen. Sie lebt im Exil in Deutschland und kann nicht zurückkehren. In In the Meantime: A Play Across Two Continents überwinden die beiden Künstler:innen diese erzwungene Distanz durch die Kraft der Kunst.

Ein Kurzfilm-Nachmittag
Alle Filme in Farsi mit englischen Untertiteln.
Unbeeindruckt von der Zensur, entstehen im Iran beeindruckende Filme; gerade der Kurzfilm kann Räume nutzen und Themen ansprechen, die im aufwendigeren Spielfilm nicht möglich sind.

Von Amineh Arani
Eine semi-biografische, telematische Theaterperformance in Farsi, Englisch und Deutsch
Ein Paar, getrennt durch politische Grenzen: Er lebt im Iran und darf das Land nicht verlassen. Sie lebt im Exil in Deutschland und kann nicht zurückkehren. In In the Meantime: A Play Across Two Continents überwinden die beiden Künstler:innen diese erzwungene Distanz durch die Kraft der Kunst.

Ausstellung | Freier Eintritt
Archiv-Material präsentiert in einer Ausstellung, durch Gespräche, Performances und Reenactments
Mitten im Kölner Volksgarten verbindet das Orangerie Theater historische Bausubstanz mit zeitgenössischer Kunst. Das denkmalgeschützte Gebäude, einst als Gartenvilla auf den Resten der preußischen Befestigungsanlage Lünette 3 errichtet, wurde 1989 vom Künstlerkollektiv Healing Theatre entdeckt – ein Wendepunkt in der Geschichte des Hauses.

Von Amineh Arani
Eine semi-biografische, telematische Theaterperformance in Farsi, Englisch und Deutsch
Ein Paar, getrennt durch politische Grenzen: Er lebt im Iran und darf das Land nicht verlassen. Sie lebt im Exil in Deutschland und kann nicht zurückkehren. In In the Meantime: A Play Across Two Continents überwinden die beiden Künstler:innen diese erzwungene Distanz durch die Kraft der Kunst.

Fucked-Up Interactive Horror Comedy
Willkommen im HAPPY PLACE – einer interaktiven Live-Simulation zwischen bitterem Zynismus und echtem Albtraum.

Fucked-Up Interactive Horror Comedy
Willkommen im HAPPY PLACE – einer interaktiven Live-Simulation zwischen bitterem Zynismus und echtem Albtraum.

Fucked-Up Interactive Horror Comedy
Willkommen im HAPPY PLACE – einer interaktiven Live-Simulation zwischen bitterem Zynismus und echtem Albtraum.

von Hans Fallada
Eine Produktion von The Beautiful Minds.
Was bedeutet Widerstand? Wann werde ich aktiv? Und warum?

Fucked-Up Interactive Horror Comedy
Willkommen im HAPPY PLACE – einer interaktiven Live-Simulation zwischen bitterem Zynismus und echtem Albtraum.

von Hans Fallada
Eine Produktion von The Beautiful Minds.
Was bedeutet Widerstand? Wann werde ich aktiv? Und warum?

von Hans Fallada
Eine Produktion von The Beautiful Minds.
Was bedeutet Widerstand? Wann werde ich aktiv? Und warum?

Fucked-Up Interactive Horror Comedy
Willkommen im HAPPY PLACE – einer interaktiven Live-Simulation zwischen bitterem Zynismus und echtem Albtraum.

JAMBODAY 2025 am 8.11. im Orangerie-Theater Köln: Live-Musik von Nina Ogot, Film NAWI – Dear Future Me, Modenschau, Vorträge, kenianische Küche & Party mit RĀN (Techno Is Black Again). Kultur & Begegnung für Bildungsprojekte in Kenia.

NOCH ANDERS DURCH HALBE SACHEN ist ein Tanztheater, das die Perspektiven neurodivergenter Künstler:innen ins Zentrum rückt. Mit Tanz, Theater, Musik und medialen Mitteln gestalten sie eine vielschichtige Inszenierung.

NOCH ANDERS DURCH HALBE SACHEN ist ein Tanztheater, das die Perspektiven neurodivergenter Künstler:innen ins Zentrum rückt. Mit Tanz, Theater, Musik und medialen Mitteln gestalten sie eine vielschichtige Inszenierung.

NOCH ANDERS DURCH HALBE SACHEN ist ein Tanztheater, das die Perspektiven neurodivergenter Künstler:innen ins Zentrum rückt. Mit Tanz, Theater, Musik und medialen Mitteln gestalten sie eine vielschichtige Inszenierung.

Lesung und Gespräch: Patrick Findeis und Richard Stoiber

Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2025

Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2025

Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2025
„Alles ist ausnahmslos, am liebsten ungelesen, zu verbrennen, und dies möglichst bald zu tun, bitte ich dich.“

Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2025

Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2025
„Alles ist ausnahmslos, am liebsten ungelesen, zu verbrennen, und dies möglichst bald zu tun, bitte ich dich.“

Prinz, Bauer, Jungfrau! Prinzessin, Bäuerin…Halt! Mit „Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval“ bringt das Kollektiv „A3“ eine packende Stückentwicklung auf die Bühne, die Vergangenheit und Gegenwart des Karnevals miteinander verknüpft und dessen politische Bedeutung neu beleuchtet.

Prinz, Bauer, Jungfrau! Prinzessin, Bäuerin…Halt! Mit „Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval“ bringt das Kollektiv „A3“ eine packende Stückentwicklung auf die Bühne, die Vergangenheit und Gegenwart des Karnevals miteinander verknüpft und dessen politische Bedeutung neu beleuchtet.

Eine Produktion von Futur3 in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln und dem Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln e.V.
Nominierung für den Kölner Theaterpreis und den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2025

Eine Produktion von Futur3 in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln und dem Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln e.V.
Nominierung für den Kölner Theaterpreis und den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2025

Eine Produktion von Futur3 in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln und dem Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln e.V.
Nominierung für den Kölner Theaterpreis und den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2025

Eine Produktion von Futur3 in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln und dem Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln e.V.
Nominierung für den Kölner Theaterpreis und den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2025

Wenn die Tage kürzer werden und die Welt in sanftes Winterlicht getaucht ist, schenkt Johannes Stankowski einen besonderen Moment der Wärme und Musik.

Wenn die Tage kürzer werden und die Welt in sanftes Winterlicht getaucht ist, schenkt Johannes Stankowski einen besonderen Moment der Wärme und Musik.

Mikrobiologie – Performance – Musik
eine Koproduktion von Constantin Leonhard und studiobühneköln
ein AUSWÄRTSSPIEL der studiobühneköln im ORANGERIE Theater

Mikrobiologie – Performance – Musik
eine Koproduktion von Constantin Leonhard und studiobühneköln
ein AUSWÄRTSSPIEL der studiobühneköln im ORANGERIE Theater

Mikrobiologie – Performance – Musik
eine Koproduktion von Constantin Leonhard und studiobühneköln
ein AUSWÄRTSSPIEL der studiobühneköln im ORANGERIE Theater

Mikrobiologie – Performance – Musik
eine Koproduktion von Constantin Leonhard und studiobühneköln
ein AUSWÄRTSSPIEL der studiobühneköln im ORANGERIE Theater

Mikrobiologie – Performance – Musik
eine Koproduktion von Constantin Leonhard und studiobühneköln
ein AUSWÄRTSSPIEL der studiobühneköln im ORANGERIE Theater

eine Koproduktion von fast verwegen und studiobühneköln
ein AUSWÄRTSSPIEL der studiobühneköln im Orangerie Theater

eine Koproduktion von fast verwegen und studiobühneköln
ein AUSWÄRTSSPIEL der studiobühneköln im Orangerie Theater