Zum Inhalt wechseln.
Übersetzung
English
In einer alten Industriehalle mit hohen Decken und abblätternder Wandfarbe sitzen drei Personen auf dem Boden, vertieft in Texte. Bücher und Papiere liegen verstreut, eine entspannte, kreative Atmosphäre dominiert die Szene.
© Mikaël Serre
Zwei Personen sitzen nachdenklich vor einem großen Fenster in einem abgenutzten Raum mit abblätternden Wänden. Sonnenlicht fällt durch das Fenster, Kleidung und Gegenstände liegen auf einem alten Tisch verteilt.
© Healing Theatre
An einer Wand kleben Polaroid-Fotos mit handschriftlichen Namen und Begriffen sowie ein astrologisches Horoskop mit dem Namen „Franz Kafka“ und Geburtsdaten. Die Szene wirkt kreativ und persönlich dokumentiert.
© Healing Theatre
Drei Männer befinden sich in einem abgenutzten Raum mit hohen Fenstern. Einer sitzt im Rollstuhl, einer steht mittig an der Wand, der dritte sitzt rechts auf einem Stuhl. An der Säule links hängen Polaroids und ein astrologisches Diagramm.
© Healing Theatre
In einer alten Industriehalle mit hohen Decken und abblätternder Wandfarbe sitzen drei Personen auf dem Boden, vertieft in Texte. Bücher und Papiere liegen verstreut, eine entspannte, kreative Atmosphäre dominiert die Szene.
Zwei Personen sitzen nachdenklich vor einem großen Fenster in einem abgenutzten Raum mit abblätternden Wänden. Sonnenlicht fällt durch das Fenster, Kleidung und Gegenstände liegen auf einem alten Tisch verteilt.
An einer Wand kleben Polaroid-Fotos mit handschriftlichen Namen und Begriffen sowie ein astrologisches Horoskop mit dem Namen „Franz Kafka“ und Geburtsdaten. Die Szene wirkt kreativ und persönlich dokumentiert.
Drei Männer befinden sich in einem abgenutzten Raum mit hohen Fenstern. Einer sitzt im Rollstuhl, einer steht mittig an der Wand, der dritte sitzt rechts auf einem Stuhl. An der Säule links hängen Polaroids und ein astrologisches Diagramm.
  • Ausstellung
  • Gepräch/e
  • Performance

Die ersten zehn Jahre des Orangerie Theater | HEALING THEATRE performing the archive

Teilen
Ausstellung | Freier Eintritt

Archiv-Material präsentiert in einer Ausstellung, durch Gespräche, Performances und Reenactments

Mitten im Kölner Volksgarten verbindet das Orangerie Theater historische Bausubstanz mit zeitgenössischer Kunst. Das denkmalgeschützte Gebäude, einst als Gartenvilla auf den Resten der preußischen Befestigungsanlage Lünette 3 errichtet, wurde 1989 vom Künstlerkollektiv Healing Theatre entdeckt – ein Wendepunkt in der Geschichte des Hauses.

 


Sprache

  • Deutsch

Zugänglichkeit

Nächste Termine

Gewölbekeller und Foyer
Finissage | Matinee | Eintritt frei
Finissage | Matinee | Eintritt frei
Karten-Telefon: 0221-95 22 708

Telefonzeiten: Mo-Fr 9-16 Uhr

Karten-Infos
Link zum Teilen kopiert