Lena Renz
Lena Renz ist eine audiovisuelle Designerin mit internationalem Kontext in Städten wie Frankfurt, Köln, Paris und Mailand. Ihre Schwerpunkte sind digitale Szenografie, Video- und Sounddesign und die Erforschung und Vermittlung zeitgenössischer Themen in multimediale Erfahrungen. Seit 2018 tritt sie als Produzentin und DJ unter ihrem Alter Ego Ursula Erdmann auf, mit dem sie die weibliche Rolle in der elektronischen Musikszene hinterfragt. 2021 gründete sie das feministische Pariser Kollektiv Kika Missa, um die Vielfalt in der elektronischen Musiklandschaft zu zelebrieren. Sie kuratierte hybride Veranstaltungen, welche Kunstausstellungen mit Fashion shows, Musik Acts und Parties in diversen Pariser Venues kombinierten. Mit ihrer internationalen Arbeitsgruppe WAG5 erforscht sie seit 2018 kollaborative Praktiken in der elektronischen Musikproduktion. Die Gruppe steuert regelmäßig Kompositionen und Mixe zu Venues wie dem Tanzhaus West, Callshop Radio, EOS Radio und LiveAtRobertJohnson bei.
Von 2015 bis 2018 erwarb sie im Rahmen einer Ausbildung zur Mediengestalterin praktische Kenntnisse in kundenorientiertem Grafikdesign. 2018 wurde sie in das interdisziplinäre Studienprogramm „European Design” an der Köln International School of Design aufgenommen. Während sechs intensiver Jahre an der KISD, ENSCI – Les Ateliers in Paris und Politechnico di Milano vertiefte sie die experimentellen und konzeptionellen Facetten ihrer kreativen Identität. Ihre Masterarbeit zum Thema „Anthropocenic relics“ wurde für den Kölner Designpreis nominiert und beschäftigt sich provokant mit digitalen Archiven und Konservierungspraktiken durch eine defragmentierende Multimedia-Installation.
Lena Renz is an audiovisual designer with an international context in cities like Frankfurt, Cologne, Paris and Milan. Her core interests are digital scenography, video and sound design and the mediation of contemporary topics into multimedia experiences. Since 2018, she is producing and mixing music as her alter ego, Ursula Erdmann, questioning the female role in the electronic music scene. In 2021 she co-founded the feminist, Paris-based music collective Kika Missa to reinforce diversity in electronic landscapes. They curated hybrid events combining art exhibitions, fashion shows and music acts at local venues in Paris. Together with her international work group WAG5, she is exploring collaborative practices in electronic music production. They contribute regular compositions and mixes to venues like Tanzhaus West, Callshop Radio, EOS Radio and LiveAtRobertJohnson.
From 2015 to 2018, a media design apprenticeship deepened her practical skills in customer-based approaches and graphic design. In 2018, she was selected for the interdisciplinary study program “European Design” at the Köln International School of Design, which allowed her to experience three prestigious study environments. During six intense years at KISD, ENSCI – Les Ateliers in Paris and Politechnico di Milano, she reinforced the experimental and conceptual facets of her creative identity. Her master’s thesis on “Anthropocenic relics” was nominated for the Cologne Design Award and provokingly examines digital memory and conservation practices through a defragmenting multimedia installation.