HEALING THEATRE performing the archive
Austellung | Freier Eintritt
Archiv-Material präsentiert in einer Ausstellung, durch Gespräche, Performances und Reenactments
Öffnungszeiten Ausstellung: Fr.& Sa. 15:00 – 19:30 Uhr; So. 12:00 -17:00 Uhr
sowie jeweils 2 Std. vor den Sonderveranstaltungen und 1 Std. danach,
Auf Anfrage: während der Bürozeiten des Orangerie Theater
Vernissage
Montag, 6. Oktober 2025 um 18:00 Uhr im Gewölbekeller des Orangerie Theaters
anschließend 19.30 Uhr im Foyer
Gespräche, Performances, Re-enactments mit den Künstler:innen des Healing Theatre,
Teil 1
Sprache
Zugänglichkeit
Programm

Veranstaltung ENTFÄLLT | Ausstellung ist offen ab 15 Uhr
Nach einem Ersatztermin wird gesucht.

Eintritt frei. Spende erbeten
Leopold von Verschuer und der Saxophonist Reiner Witzel laden zu einem besonderen Wiedersehen ein: Dreißig Jahre nach ihrer ersten sprachmusikalischen Performance in der Orangerie Köln kehren sie an diesen Ort zurück.

Performance und Erzählstunde
Eintritt frei. Spende erbeten
Daniel Diestelkamp, zusammen mit Dorothé R. Marzinzik ehemals langjähriger musikalische Leiter des Healing Theatre, lädt ein zu einer besonderen Reise zwischen Musik, Sprache und Erinnerung: Healing Theatre, Ensemble Analog und Festival NeueMusikSchrägstrichTheater 1989 bis 1999.

Eintritt frei. Spende erbeten
Michael Dick, Gründer und Initiator des Healing Theatre, spricht über, veranschaulicht und performed zu AMERTA MOVEMENT und dessen Einfluss auf die Arbeit des Healing Theatre.

Eintritt frei. Spende erbeten
Erleben Sie ein besonderes Format zwischen Kunst, Forschung und Begegnung:
Schauspielerin, Regisseurin und Ko-Gründerin des Healing Theatre, Petra Weimer, führt durch die Ausstellung und öffnet im Anschluss den Raum für Einblicke in ihre Arbeit.

Günther Heitzmann erinnert sich
Eintritt frei. Spende erbeten

Ausstellung | Freier Eintritt
Archiv-Material präsentiert in einer Ausstellung, durch Gespräche, Performances und Reenactments
Mitten im Kölner Volksgarten verbindet das Orangerie Theater historische Bausubstanz mit zeitgenössischer Kunst. Das denkmalgeschützte Gebäude, einst als Gartenvilla auf den Resten der preußischen Befestigungsanlage Lünette 3 errichtet, wurde 1989 vom Künstlerkollektiv Healing Theatre entdeckt – ein Wendepunkt in der Geschichte des Hauses.
Telefonzeiten: Mo-Fr 9-16 Uhr