AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Website und den Ticketverkauf des Orangerie Theater e.V.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln (1) die Nutzung der Website www.orangerie-theater.de sowie
(2) den Erwerb von Eintrittskarten (Tickets) über die Website oder an der Abendkasse des
Orangerie Theater (nachfolgend „Theater“). Abweichende Bedingungen der Nutzer:innen/Kund:innen werden nicht anerkannt, es sei denn, das Theater stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungen des Theaters
Das Theater bietet auf seiner Website Informationen zu Veranstaltungen sowie Serviceangebote für Besucher:innen. Der Ticketverkauf erfolgt entweder direkt über die Theaterkasse oder über die Ticketing-Partner Reservix GmbH, Qultor und rausgegangen GmbH, Köln.
-
Beim Erwerb von Tickets an der Theaterkasse ist das Theater Vertragspartner.
-
Beim Erwerb von Tickets über die genannten Ticketing-Partner kommt der Vertrag ausschließlich mit dem jeweiligen Anbieter zustande. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Ticketing-Partners.
3. Ticketbestellung und Vertragsschluss
-
-
Die Darstellung der Veranstaltungen auf der Website und in den Webshops der Ticketing-Partner stellt kein bindendes Angebot dar.
-
Erst die Bestellung eines Tickets durch die Kundin oder den Kunden ist ein verbindliches Angebot.
-
Der Vertrag kommt zustande, wenn der jeweilige Ticketing-Partner die Bestellung durch eine Bestätigung per E-Mail annimmt.
-
Beim Kauf an der Theaterkasse kommt der Vertrag unmittelbar mit dem Theater zustande.
-
Tickets sind personalisiert oder übertragbar, soweit dies beim Kauf angegeben ist.
-
4. Preise und Zahlung
- Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
- Zuzüglich können Vorverkaufs- oder Systemgebühren anfallen.
- Die Bezahlung erfolgt über die im Webshop angebotenen Zahlungsmethoden.
5. Versand und Bereitstellung von Tickets
- Tickets werden entweder als Print@Home-Tickets zum Selbstausdrucken bereitgestellt oder an der Theaterkasse hinterlegt („Abholung an der Abendkasse“).
- Ein postalischer Versand erfolgt nur, wenn dies ausdrücklich angeboten und gewählt wird.
6. Rückgabe, Umtausch und Widerruf
- Kein Widerrufsrecht: Nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht beim Kauf von Eintrittskarten für Freizeitveranstaltungen (z. B. Theateraufführungen) kein Widerrufs- oder Rückgaberecht. Jede Bestellung ist damit verbindlich.
- Umbuchungen oder Rücknahmen von Tickets sind ausgeschlossen, außer wenn eine Vorstellung entfällt oder verlegt wird.
- Bei Absage einer Vorstellung wird der Ticketpreis erstattet; weitergehende Ansprüche (z. B. auf Anreise- oder Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen.
7. Einlass und Hausordnung
- Der Zutritt zu Veranstaltungen ist nur mit gültigem Ticket möglich.
- Das Theater behält sich das Recht vor, den Einlass aus wichtigem Grund zu verweigern (z. B. bei Verstößen gegen die Hausordnung).
- Die Hausordnung des Theaters ist verbindlich.
8. Nutzung der Website
- Die Website darf ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden.
- Jede missbräuchliche Nutzung (z. B. automatisiertes Auslesen von Inhalten oder technische Angriffe) ist untersagt.
- Inhalte der Website dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Theaters kopiert, verändert, verbreitet oder kommerziell genutzt werden.
9. Urheberrecht
Alle auf der Website veröffentlichten Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Videos, Datenbanken)
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts
bedarf der vorherigen Zustimmung des Theaters oder der jeweiligen Rechteinhaber:innen.
10. Verbot der Nutzung durch Künstliche Intelligenz (KI)
- Die Inhalte dieser Website (einschließlich Texte, Bilder, Videos, Datenbanken und sonstige Informationen) dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Theaters nicht für das Training, die Entwicklung oder den Betrieb von Systemen der Künstlichen Intelligenz (z. B. Machine Learning, Large Language Models, Text- oder Bildgeneratoren) genutzt werden.
- Automatisiertes Auslesen („Scraping“) oder Data Mining ist untersagt.
- Verstöße können rechtlich verfolgt werden.
11. Haftung
- Das Theater haftet nach den gesetzlichen Vorschriften für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
- Im Übrigen ist die Haftung auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt.
- Für Inhalte externer Links übernimmt das Theater keine Verantwortung.
12. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß der
Datenschutzerklärung des Theaters.
13. Änderungen der AGB
Das Theater behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Maßgeblich ist die jeweils
auf der Website veröffentlichte Fassung.
14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website oder dem Ticketverkauf ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Theaters.