Pres­se­kon­fe­renz, 14.02.2023: Kick-Off-Labor „Mein Freund der Baum…“

zum Nach­hal­tig­keits­zy­klus 4Life – Teil1: Erde „LE CRI“ (UA)

Ein vor­be­rei­ten­des Labor zum Nach­hal­tig­keits­zy­klus 4Life – Teil1: Erde „LE CRI“ (UA), das als long dura­ti­on Per­for­mance im Mai 2023 im Rah­men des Som­mer­blut Kul­tur­fes­ti­val im Rau­ten­strauch-Joest-Muse­um statt­fin­den wird.

In der Woche vom 14.–09. März 2023 gibt es im Oran­ge­rie Thea­ter ein reich­hal­ti­ges Pro­gramm aus Vor­trä­gen, Lec­tures, Panels, Work­shops und einer Aus­stel­lung rund um das The­ma „Mein Freund der Baum …“.

Mit dem Labor star­tet das WEHR51, gemein­sam mit sei­nen Part­nern, dem Som­mer­blut Kul­tur­fes­ti­val, dem Rau­ten­strauch-Joest-Muse­um und dem Oran­ge­rie Thea­ter, sei­ne über vier Jah­re gehen­de Rei­he „4Life“ zum Ver­hält­nis des Men­schen zur Natur. In long dura­ti­on Per­for­man­ces wid­met sich jede Fol­ge einem der vier Ele­men­te: Erde, Was­ser, Luft und Feu­er. 2023 steht der Baum als Ver­tre­ter der Erde im Mit­tel­punkt und wird im Rah­men des Som­mer­blut Kul­tur­fes­ti­vals im Rau­ten­strauch-Joest-Muse­um im Mai 2023 auf­ge­bahrt und in einen künst­le­risch-hand­werk­li­chen Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess ein­ge­bun­den. 2024 wid­met das WEHR51 sich mit dem Oran­ge­rie Thea­ter dem The­ma Was­ser, einem kraft­vol­len Ele­ment, das heu­te Gefahr läuft sei­ne mythi­sche Kraft zu verlieren.

Eine Rei­he, die sen­si­bi­li­sie­ren will für die gro­ßen Zusam­men­hän­ge und die Rol­le des Men­schen in die­sen Bezie­hun­gen, die aber dar­über hin­aus auch Wis­sen auf eine sinn­li­che Art ver­mit­teln will. Den Umgang mit ande­ren Ele­men­ten und Lebe­we­sen, unse­rer Umwelt und Erde zu hin­ter­fra­gen und dar­aus ein Nach­den­ken über ein mög­li­ches Sze­na­rio zukünf­ti­gen Zusam­men­le­bens zu kre­ieren, ist das Ziel die­ses Zyklus. 

Begin­nend mit dem Ele­ment „Erde“ wer­den in der Labor­wo­che gemein­sam mit Expert:innen, Aktivist:innen und Künstler:innen die Rech­te von Bäu­men und Pflan­zen und die poli­ti­schen Dimen­sio­nen erör­tert. Die Foto­aus­stel­lung „Revier“ visua­li­siert die Span­nun­gen zwi­schen wirt­schaft­li­cher Aus­beu­tung und Ver­tei­di­gung des Lebens. Des Wei­te­ren wer­den in Work­shops kuli­na­ri­sche Baum-Kräu­ter-Genüs­se erforscht, Öle, Moos­mas­ken und Natur­farb­dru­cke her­ge­stellt, Kunst­wer­ke ent­ste­hen aus Pflan­zen. Ein Pflan­zen­markt und ein Kon­zert run­den die Woche ab.

 Pres­se­map­pe:
Pressemappe_4LIFE_230213
 

Foto­buch Revier:
Revier
Jung, Mat­thi­as [Hrsg] / Kett­ler Verl., 2022 – 148 S.
978–3‑86206–969‑9
42,00 €

© Mat­thi­as Jung | Bil­der zum Fotobuch

© Oran­ge­rie Thea­ter | Pressekonferenz

Comments are closed.